Neuro-Kardiologie - Jens Litmathe

Jens Litmathe

Neuro-Kardiologie

Herz und Hirn in der klinischen Praxis. 1. Aufl. 2019. X, 230 S. 267 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 51.
pdf eBook , 230 Seiten
ISBN 3662576449
EAN 9783662576441
Veröffentlicht November 2018
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
64,99
49,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das interdisziplinäre Buch wendet sich an alle Neurologen und Kardiologen sowie Allgemein-Internisten, die mit den Berührungspunkten zwischen Kardiologie und Neurologie konfrontiert sind. 30 bis 40% der Schlaganfälle haben eine kardiogene Ursache. Liegt diese zum Beispiel in einem erstmalig entdeckten Vorhofflimmern, stellt sich Frage, was bei dessen Behandlung zu beachten ist. Welche weitere kardiologische Diagnostik benötigt der Patient und welche Antikoagulation? Diese und andere Fragen zu den vielfältigen Schnittpunkten zwischen Kardiologie und Neurologie beantwortet dieses Buch. Es schärft das Verständnis sowohl für kardiologische Aspekte neurologischer Erkrankungen als auch für neurologische Komorbiditäten kardiologischer Syndrome.
Aus dem InhaltKardiogene Quellen des ischämischen Schlaganfall - Kardiologische Aspekte bei intrakraniellen Blutungen (ICB) - Makroangiopathie der thorakalen Aorta - Neurokardiogene Synkopen - Rhythmusspezifische GBS- Kardiologische Aspekte bei Patienten mit hirnorganischen Anfallsleiden - Neurologische Folgen des Cardiac Arrest - Kardiale Mitbeteiligung bei neurogenem SIRS-Sepsis-Syndrom - Psychokardiologie - Atlas: Echokradiographie bei Schlaganfalldiagnostik
Der AutorProf. Dr. med. Jens Litmathe ist Facharzt für Herzchirurgie mit den Zusatzbezeichnungen Intensiv- und Notfallmedizin. Als Oberarzt betreut er am Universitätsklinikum Aachen die neurologische Klinik in allen kardiovaskulären sowie intensiv- und notfallmedizinischen Fragen.

Portrait

Prof. Dr. med. Jens Litmathe ist Facharzt für Herzchirurgie mit den Zusatzbezeichnungen Intensiv- und Notfallmedizin. Als Oberarzt betreut er am Universitätsklinikum Aachen die neurologische Klinik in allen kardiovaskulären sowie intensiv- und notfallmedizinischen Fragen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.