Einflussfaktoren auf die Berufswahlentscheidung Jugendlicher - Jens Rakers

Jens Rakers

Einflussfaktoren auf die Berufswahlentscheidung Jugendlicher

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 520.
pdf eBook , 17 Seiten
ISBN 3668625700
EAN 9783668625709
Veröffentlicht Januar 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
18,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Professur für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung), Veranstaltung: Entwicklungs- und Professionalisierungsprozesse in der beruflichen Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Berufswahl kann für Jugendliche einen teilweise schwierigen Entscheidungsprozess darstellen. Die Schwierigkeit liegt unter anderem darin, dass sich Jugendliche zum Zeitpunkt der Berufswahlentscheidung in einer Situation befinden, die von einem einschneidenden Umbruch geprägt ist. So kann der Übergang von der vertrauten Schulwelt in die noch ungewisse Arbeitswelt einen erheblichen Einschnitt in die persönliche Lebenssituation bedeuten. Darüber hinaus wirken verschiedene Faktoren auf die Berufswahlentscheidung Jugendlicher und beeinflussen diese Entscheidung auf differenzierte Art und Weise.
Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, die Einflussfaktoren, welche auf die Berufswahlentscheidung Jugendlicher wirken, zu analysieren. In diesem Zusammenhang wird zum einen untersucht, was die zentralen Einflussfaktoren auf die Berufswahlentscheidung Jugendlicher sind. Zum anderen wird geprüft, wie sich der Zusammenhang zwischen diesen Einflussfaktoren gestaltet. Das Verständnis einzelner Einflussfaktoren und insbesondere des Zusammenhangs von verschiedenen Einflussfaktoren kann vor allem im Bereich der Berufsberatung sinnvoll eingesetzt werden, um Jugendliche, die Unsicherheiten bei der Berufswahlentscheidung aufweisen, optimal unterstützen zu können.
Die Analyse der Einflussfaktoren auf die Berufswahlentscheidung erfolgt in Form einer theoretischen Arbeit. Folglich werden zunächst die theoretischen Grundlagen, die den Berufswahltheorien zugrunde liegen, dargelegt. An dieser Stelle werden im Besonderen die Begrifflichkeiten des Berufes und der Berufswahl definitorisch abgegrenzt und diskutiert. Daran anschließend erfolgt eine Klassifikation der Berufswahltheorien, die in der Fachliteratur vermehrt zu finden ist. Neben dem soziologischen und dem psychologischen Ansatz, wird im Speziellen der interdisziplinäre Ansatz vorgestellt, da sich sowohl die daran anschließende empirische Studie von Hentrich (2011) zu den Einflussfaktoren auf die Berufswahlentscheidung Jugendlicher an der ersten Schwelle als auch die Literaturstudie von Golisch (2002) zu den Wirkfaktoren der Berufswahl Jugendlicher vornehmlich auf diesen Ansatz beziehen. Die Darstellung dieser Ansätze konzentriert sich hauptsächlich auf diejenigen Einflussfaktoren, auf die das Hauptaugenmerk des jeweiligen Ansatzes liegt. Zudem werden die jeweiligen Kritikpunkte, die an den Ansätzen geäußert werden, prägnant geschildert....

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com