Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
In der Mitte des 12. Jahrhunderts, zur Zeit des Königs Konrad III., verbinden sich die Lebenswege von fünf Menschen verschiedenster Stände auf seltsam verschlungenen Pfaden.
Ein Ritter aus Ostfalen bewährt sich in den Kämpfen zwischen Staufern, Askaniern und Welfen, wird Herr einer kleinen Burg und sehnt sich nach Abenteuern in den fernen Ländern des Orients. Ein mit ihm verwandter Magister der Theologie findet in den Archiven des Vatikans zwei hochbrisante Dokumente, von denen ihm eines das Versteck eines gigantischen Schatzes preisgibt, den vor mehr als tausend Jahren die Priester des judäischen Tempels von Jerusalem vor den heranrückenden römischen Legionen verborgen haben.
Eine junge Magd rettet durch Mut und List die Frauen und Männer der Burg Weinsberg vor der Hinrichtung, wird Bademagd und später zur Anführerin einer Schar von Hübschlerinnen. Eine syrische Hirtin wird versklavt, dank ihrer geringen Größe freigekauft und Dienerin der Königin Melisende von Jerusalem.
Der Gemahl einer Baronin aus Galiläa stirbt ohne mit ihr einen männlichen Erben gezeugt zu haben, so dass sie um den Erhalt ihres Besitztums am See Genezareth fürchten und kämpfen muss.
Doch als im Jahr 1145 ein neuer Kreuzzug ausgerufen wird, machen sich Ströme von Kreuzfahrern auf den Weg in das Heilige Land, zu denen auch der Ritter aus Ostfalen, der Magister und die junge Magd von Weinsberg gehören. Auf ihrer abenteuerlichen Reise voller harter verlustreicher Kämpfe mit Siegen und Niederlagen, begegnen sie während der Belagerung von Damaskus der sich in großer Not befindenden Dienerin der Königin Melisende und der verwitweten Baronin aus Galiläa, mit deren Hilfe sie nun endlich ihre eigenen Wege gehen und ihre Zukunft frei und unabhängig gestalten können.
Der Roman "Widego von Rhumspringe" setzt die Reihe "Für König und Kaiser" mit vielfältigen, farbenprächtigen, dramatischen, kuriosen und immer in das historische Bild passenden Geschichten fort und schließt sie mit diesem Band ab.
Jens - Uwe Nebauer wurde am 5. Juni, dem Pfingstsonntag des Jahres 1960, in Magdeburg geboren. Nach erfolgreich bestandenem Abitur studierte er an der Technischen Hochschule "Otto von Guericke" Magdeburg. Als Diplomingenieurökonom arbeitete er dann jahrelang im Anlagenbau und in anderen Berufen. Der Autor interessiert sich seit seiner Kindheit für Geschichte. Der Besuch von Burgen, Schlössern und Museen mit seinen ebenfalls geschichtsinteressierten Eltern weckte in ihm schon früh diese Vorliebe. Später spezialisierte er sich auf das europäische Mittelalter und die Zeit der römischen Antike. Seine Kreativität hat er bereits im Kindergarten entdeckt, denn da er während des verordneten Mittagsschlafes nur höchst selten einschlafen konnte, begann er damit sich die Langeweile durch das fantasievolle Erfinden und "Sich-selbst-erzählen" von kleinen oder größeren Geschichten zu vertreiben. Er verfasste u. a. die historische Romane "Der Ritter von Falkenfels", "Der Burgwart von Bodfeld", "Der Paladin", "Die Kreuzfahrer","Für König und Kaiser - Band 1 Widar von Leinebug" und "Für König und Kaiser - Band2 Wirich von Lichtenstein"