Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
In "Uli der Knecht - Wie Uli der Knecht glücklich wird" schildert Jeremias Gotthelf die ergreifende Geschichte des einfachen Landknechts Uli, der auf der Suche nach seinem Platz in der Welt und nach wahrer Zufriedenheit ist. Der Roman ist geprägt von Gotthelfs charakteristischem, realistischem Stil, der sowohl die Schönheit als auch die Härte des ländlichen Lebens einfängt und dabei auf die sozialen und moralischen Fragen seiner Zeit eingeht. Die Erzählung vermittelt Werte wie Bescheidenheit, Arbeitsethik und die tief verwurzelte Verbundenheit zur Natur, während sie gleichzeitig die Herausforderungen der existenziellen Suche nach Glück thematisiert. Jeremias Gotthelf, das Pseudonym des Schweizer Pfarrers Albert Bitzius, verleiht der Geschichte eine authentische Note, die stark von seinen eigenen Erfahrungen im ländlichen Raum und seinem tiefen Glauben geprägt ist. Durch seine zahlreichen Werke, die oft das einfache Volk und dessen Kämpfe ins Zentrum stellen, möchte er moralische und soziale Fragen aufwerfen und den Lesern wichtige Lebensweisheiten nahebringen. Diese persönliche Herangehensweise macht ihn zu einem der bedeutendsten Vertreter der Schweizer Literatur des 19. Jahrhunderts. "Uli der Knecht" ist ein zeitloses Werk, das nicht nur die Leser des 19. Jahrhunderts angesprochen hat, sondern auch heutzutage von großer Relevanz ist. Das Buch ermutigt zur Reflexion über die eigene Lebensweise und den eigenen Begriff von Glück. Es ist eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die sich für die Suche nach Glück, soziale Gerechtigkeit und die Bedeutung von Arbeit interessieren.