Nero als Brandstifter des Brands von Rom 64 n. Chr. - Jeremy Demian Obst

Jeremy Demian Obst

Nero als Brandstifter des Brands von Rom 64 n. Chr.

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 426.
pdf eBook , 19 Seiten
ISBN 3346787788
EAN 9783346787781
Veröffentlicht Januar 2023
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Von Tiberius bis Nero, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den verschiedenen Interpretationen zur angeblichen Brandstiftung Neros im 64. n. Chr. Es werden die Werke Tacitus', Suetons und Cassius Dios, welche als Quellen die detailreichste Beschreibung des Brandes liefern analysiert. Deshalb liegen die Quellen auch dieser wissenschaftlichen Arbeit zugrunde, die einen Beitrag zu dieser uralten Forschungsfrage um die Schuld des Brandes geben.
"When you drop an album so hot it burns down Rome" Dieser Satz aus dem vorangestellten Meme, der sich über die angebliche Brandstiftung Roms 64 n. Chr. durch Nero lustig macht, greift doch ein Kernelement dieses Gerüchtes auf: "eben zu dem Zeitpunkt, da die Stadt brannte, habe er seine Hausbühne betreten und den Untergang Trojas besungen". Doch war Nero wirklich an dem Brand schuld? Und hat er wirklich Trojas Untergang besungen? Über diese Frage streiten sich Historiker bereits seit beinahe 2000 Jahren und zu einem eindeutigen Ergebnis ist bislang niemand gekommen. Vorherrschend in der Frage Nero sind drei große Forschungsmeinungen. "Einige wenige Historiker schließen sich den antiken Quellen an, die Nero die Schuld am Brand Roms geben. Gegenargumente dazu finden sich vor allem bei Robichon, Grant und Scheda. Eine weitere Interpretationsmöglichkeit ist es, den Christen die Schuld am Brand zu geben. Am häufigsten findet sich jedoch die Meinung, dass der Brand zufällig ausgebrochen sei".

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com