Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Innovative Anforderungsermittlung: klar, effizient und kommunikativ für gute IT-Systeme.
In der Rolle des Requirements Engineer ist es Ihre Aufgabe, die Anforderungen an ein IT-System zu ermitteln und mit allen beteiligten Stakeholdern gut zu kommunizieren. Sie kennen die Herausforderungen, die mit komplexeren Systemen, der steigenden Zahl technologischer Lösungen und immer kürzeren Zyklen einhergehen? Dieses Praxisbuch hilft Ihnen, sich in unübersichtlicher werdenden Umgebungen zurechtzufinden, indem Sie sich von anderen Disziplinen wie der Mensch-Computer-Interaktion und der agilen Softwareentwicklung inspirieren lassen. Es zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie bei der Anforderungsermittlung strukturiert vorgehen: das Projekt richtig ausrichten, Anforderungsquellen kennen und alle Stakeholder einbinden, mit angemessenen Erhebungstechniken Anforderungen ermitteln, Anforderungen dokumentieren und über alle Phasen hinweg die Aktivitäten steuern.
Am Ende steht ein Leitfaden, mit dem Sie individuell für Ihre Organisation das bestmögliche Vorgehen entwickeln. Für gestandene Requirements Engineers, Berufseinsteiger und -einsteigerinnen sowie Studierende. Aus dem Inhalt:
Jesko Schneider ist Gründer und Geschäftsführer der Anforderungsfabrik GmbH & Co. KG. und als Berater, Trainer und Coach in unterschiedlichen Branchen und Unternehmen aktiv. Darüber hinaus ist er anerkannter Trainings-Provider des International Requirements Engineering Boards (IREB). Sein Einsatz in Kundenprojekten umfasst das Optimieren der Zusammenarbeit in komplexen Projekten. Dabei liegt der Fokus auf dem (agilen) Anforderungsmanagement - insbesondere beim fachlichen Kundenbedarf in Systemanforderungen zwischen Business und IT.