Privatheit im Netz - Jessica Einspanner-Pflock

Jessica Einspanner-Pflock

Privatheit im Netz

Konstruktions- und Gestaltungsstrategien von Online-Privatheit bei Jugendlichen. 1. Aufl. 2017. XI, 289 S. 18 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 22.
pdf eBook , 289 Seiten
ISBN 3658136790
EAN 9783658136796
Veröffentlicht Juli 2016
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
44,99
34,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Am Beispiel jugendlicher Online-Nutzer zeigt Jessica
Einspanner-Pflock, dass Privatheit in der mediatisierten Zukunft nicht als
Gegensatz, sondern als ein integraler Bestandteil digitaler Öffentlichkeit zu
verstehen ist. Die Autorin entwickelt ein an der Handlungstheorie orientiertes
Modell (Modell der "User Generated Privacy"), in dem die zentralen
Wirkmechanismen kommunikativen, auf die Konstruktion von Privatheit in der
interpersonalen Interaktion gerichteten Handelns im Social Web systematisiert
werden. Die empirische Überprüfung erfolgt in einer mehrstufigen qualitativ
angelegten Untersuchung am Beispiel Jugendlicher im Alter zwischen 12 und 18
Jahren und ihrer privatheitsrelevanten Facebook-Kommunikation. Die Autorin erörtert,
inwiefern die sich wandelnden Strukturen öffentlicher und privater
Kommunikation ein verändertes Verständnis von Privatheit hervorbringen und
welche Unterschiede zwischen dem traditionellen und dem online-spezifischen
Privatheitskonzept existieren.
Der Inhalt
Das multidimensionale Konzept von Privatheit
Formen und Funktionen von Online-Privatheit
Handlungsmodell der User Generated Privacy
Jugendliche im 21. Jahrhundert
Handlungsmuster und Determinanten im
Online-Privatheitsprozess Jugendlicher
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Medien- und
Kommunikationswissenschaften
MediensoziologInnen, MedienpädagogInnen
Die Autorin
Jessica Einspanner-Pflock ist als wissenschaftliche
Mitarbeiterin im Fach Medienwissenschaft an der Universitat Bonn beschäftigt.

Portrait

Jessica Einspanner-Pflock ist als
wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Medienwissenschaft an der Universitat
Bonn beschäftigt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.