Jim Godfrey Mpungu

Liturgische Polyphonie gegen den Wiederstand der Kirche

Mauritius Enck - Der herausragendste Vertreter der Mehrstimmigkeit im Kloster St. Gallen des 16. Jahrhunderts.
gebunden , 96 Seiten
ISBN 3795910684
EAN 9783795910686
Veröffentlicht August 2024
Verlag/Hersteller Noetzel Florian
35,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Mauritius Enck (1538-1575) einer der gelehrtesten Mönche des Klosters St. Gallen, war Verfechter der Mehrstimmigkeit. Der mehrstimmige Stil setzte sich in "kurzer Zeit" gegen den über 500 Jahre alten einstimmigen Stil, dem gregorianischen Choral durch. Das 16. Jahrhundert war eine Zeit großer Veränderungen in der europäischen Gesellschaft - auf allen Ebenen, so auch in der Musik. Im Kloster St. Gallen verteidigte der Mönch Mauritius Enck die Mehrstimmigkeit durch seine Vorreden an Abt Dietheim und leistete so seinen Beitrag zur Rettung der polyphonen Musik im sakralen Kontext zwischen Innovation und Konvention.
"Zum ersten Mal seit fünf Jahrhunderten hat Jim, ein sehr ungewöhnlicher Forscher, die fantastischen Widerstandstendenzen des damaligen Konzils von Trient wieder aufgegriffen und kritisch untersucht. Ein wissenschaftliches Skript, das man gelesen haben muss, auch weil es zeigt, dass konservative Denker neue Entwicklungen in Kunst und Musik nicht aufhalten können."
Prof.Dr. Werner Arnold, Rektor der Hochschule für Semitistik Studien (Universität Heidelberg)

Hersteller
Noetzel Florian
Holtermannstraße 32

DE - 26384 Wilhelmshaven

E-Mail: info@noetzel-verlag.de