Der Begriff der Freiheit in der Kunst - Jinze Li

Jinze Li

Der Begriff der Freiheit in der Kunst

Eine philosophische Analyse der abendländischen und der östlichen Tradition. XI, 207 S. 39 Abbildungen, 25 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 207 Seiten
ISBN 3662717239
EAN 9783662717233
Veröffentlicht August 2025
Verlag/Hersteller J.B. Metzler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
74,99
59,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Was ist eigentlich Kunst? Es scheint heutzutage oft so, als ob Kunst wie Nicht-Kunst aussehe und Nicht-Kunst wie Kunst. Dabei geht es um vielfältige Interpretationen einschließlich der Bestimmten und der Unbestimmten. Das Kunstverstehen macht so auf den Rezipienten häufig einen ineffizienten Eindruck und man kann insofern auch das Gesamtbild von Kunst nicht erkennen.
Dieses Buch zielt darauf ab, die Kunst mithilfe des Freiheitsbegriffs zu beschreiben und durch eine allgemeine Sicht zu erkennen. Um die Allgemeinheitsansprüche zu stellen, ist diese Freiheit ohne Vor- oder Rahmenbedingungen und hat insofern ihren Ursprung in und im Nichts, also die „Freiheit aus dem Nichts", die auch als absolute Freiheit gilt. Die Betrachtung der Kunst hängt damit nicht von irgendeinem Rahmen der Kunsterkenntnis ab und stellt einen allgemeinen Bereich der „Kunst" zu diskutieren dar, sodass das Kunstverstehen aus der Vielfalt von verschiedenen Interpretationen herausspringt und darüber hinausgeht. Diese Betrachtung bietet auch eine genaue Rekonstruktion der kunstgeschichtlichen Entwicklungen an, die auf die These des Autors der Kunst als Ausdruck der absoluten Freiheit durch Nichts hinweisen. So ist die Behauptung: Die Freiheit sei das Wesen der Kunst.

Portrait

Jinze Li ist Künstler. Er hat am Institut für Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München promoviert.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.