Deutschlands Süden - vom Erdmittelalter zur Gegenwart - Joachim Eberle, Bernhard Eitel, Wolf Dieter Blümel, Peter Wittmann

Joachim Eberle, Bernhard Eitel, Wolf Dieter Blümel, Peter Wittmann

Deutschlands Süden - vom Erdmittelalter zur Gegenwart

4. Auflage 2023. XII, 233 S. 206 Abbildungen, 204 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 52.
pdf eBook , 233 Seiten
ISBN 3662662337
EAN 9783662662335
Veröffentlicht September 2023
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Gebunden
54,99
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch gilt inzwischen als Klassiker und geowissenschaftliches Grundlagenwerk Süddeutschlands. Es beschreibt eine der abwechslungsreichsten Landschaften der Erde und liefert in der vierten, komplett überarbeiteten Auflage wichtige inhaltliche Ergänzungen zum aktuellen Forschungsstand. Beim Blick in die Zukunft Süddeutschlands wurden neue Herausforderungen berücksichtigt.
Die Autoren nehmen den Leser mit auf eine faszinierende Zeitreise durch die Epochen der Erdgeschichte und zeichnen ein plastisches Bild von den Kräften und Vorgängen, die Süddeutschland über Jahrmillionen geprägt haben.
Wie in den vorherigen Auflagen illustrieren zahlreiche Abbildungen und Farbfotos die spannende Spurensuche durch die Erdzeitalter. Exkurse vertiefen ausgewählte Aspekte der Landschaftsentwicklung oder geben Erklärungen zu modernen geowissenschaftlichen Untersuchungsmethoden. Dem interessierten Leser ermöglichen die Autoren so einen eindrucksvollen Ausblick auf die Entstehung und Zukunft der süddeutschen Landschaft. Dieses aufwändig gestaltete Sachbuch hilft, unsere heutigen Lebens- und Wirtschaftsräume zu verstehen, denn die ökologischen und ökonomischen Potenziale lassen sich besser erklären, wenn man die Geschichte einer Landschaft kennt.
Die Autoren:
Dr. Joachim Eberle ist Akademischer Oberrat am Lehrstuhl Physische Geographie der Universität Tübingen. Er forscht über Bodengeographie, Geomorphologie und Geoarchäologie.
Prof. Dr. Bernhard Eitel war Direktor des Geographischen Instituts der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und ist seit Oktober 2007 Rektor dieser Universität. Seine Forschungsschwerpunkte sind Geomorphologie, Bodengeographie, Umweltforschung, Geoarchäologie und die Erforschung von Trockengebieten.
Prof. Dr. Wolf Dieter Blümel war Direktor des Instituts für Geographie an der Universität Stuttgart und ist Autor einschlägiger Lehrbücher der Physischen Geographie. Seine Forschungsschwerpunkte sind Geomorphologie / Landschaftsgeschichte, Paläoklimatologie, Polarregionen und Trockengebiete sowie Geoökologie / Umweltforschung.
Dr. Peter Wittmann verantwortet am Leibniz-Instituts für Länderkunde in Leipzig die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Portrait

Dr. Joachim Eberle ist Akademischer Oberrat am Lehrstuhl Physische Geographie der Universität Tübingen. Er forscht über Bodengeographie, Geomorphologie und Geoarchäologie.
Prof. Dr. Bernhard Eitel war Direktor des Geographischen Instituts der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und ist seit Oktober 2007 Rektor dieser Universität. Seine Forschungsschwerpunkte sind Geomorphologie, Bodengeographie, Umweltforschung, Geoarchäologie und die Erforschung von Trockengebieten.
Prof. Dr. Wolf Dieter Blümel war Direktor des Instituts für Geographie an der Universität Stuttgart und ist Autor einschlägiger Lehrbücher der Physischen Geographie. Seine Forschungsschwerpunkte sind Geomorphologie / Landschaftsgeschichte, Paläoklimatologie, Polarregionen und Trockengebiete sowie Geoökologie / Umweltforschung.
Dr. Peter Wittmann verantwortet am Leibniz-Instituts für Länderkunde in Leipzig die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.