Joachim Ringelnatz

Kinder-Verwirr-Buch

kartoniert , 68 Seiten
ISBN 3938759046
EAN 9783938759042
Veröffentlicht November 2006
Verlag/Hersteller Aurel Verlag und Handel Limited
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
0,99
MP3
3,95
9,80 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Kinder - Verwirr - Buch ist wohl eines der bekanntesten Werke von Joachim Ringelnatz. Ein Klassiker. Die Frage, ob dieses Buch nicht eher die Eltern verwirrt als die Kinder ist ungelöst. Zumindest klärt es auf mit Texten wie: 'Den Unterschied bei Mann und Frau / Sieht man durchs Schlüsselloch genau'. Dazu gibt es weitere Gedichte und Geschichten und nicht zuletzt eine Anleitung zum Bau einer Windmühle. Ein typisches Kinder- und Jugendbuch ist es dennoch nicht. Aber ein wunderbares Buch zum Verschenken. Endlich als Taschenbuch und ganz originalgetreu nach der Auflage von 1931 wieder herausgegeben. Mit allen Originalbildern und Texten.

Portrait

Joachim Ringelnatz (1883 - 1934) hieß bürgerlich Hans Bötticher und war Schriftsteller, Maler und war ein sehr bekannter und populärer deutscher Lyriker des 20. Jahrhunderts.
Das Gymnasium musste er abbrechen und so ging er als Schiffsjunge und Matrose zur See. Später, nach dem Abschluss einer kaufmännischen Lehre, arbeitete er in verschiedenen Berufen, zuletzt als Bibliothekar der gräflichen Familie Yorck von Wartenburg in Schlesien. Zum Ersten Weltkrieg meldete er sich freiwillig und erlebte ihn zunächst als Maat und später als Leutnant zur See und Kommandant eines Minensuchbootes.
1920 erschien sein Gedichtband 'Turngedichte', mit dem der Dichter und Vortragskünstler bekannt wurde. 1923 knüpfte er an diesen Erfolg mit seinem Gedichtband 'Kuttel Daddeldu' an. 1928 erschien 'Als Mariner im Krieg', 1931 dann das 'Kinder-Verwirr-Buch'.
Sehr populär wurde Joachim Ringelnatz durch seine unkonventionelle und spielerische Lyrik. Eine Mischung aus Seemannsgarn, Moritaten, sanfter Verzweiflung, Nichtsnutz-Erkenntnissen und bitterer Zeitkritik traf das Lebensgefühl der 1.-Weltkriegs-Generation. Ringelnatz' tiefer Ernst wurde über die spaßigen Dichtungen jedoch vielfach nicht wahrgenommen.
Nach der Machtergreifung der Nazis erhielt Ringelnatz 1933 Auftrittsverbot, seine Veröffentlichungen wurden beschlagnahmt und seine Bilder fielen unter die Kategorie 'entartete Kunst'.
Schwer an Tuberkulose erkrankt verstarb er verarmt im Jahre 1934 in Berlin.

Hersteller
Aurel Verlag und Handel Limited

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Caroline Wahl
Die Assistentin
MP3 (Hörbuch Download)
Download
20,95
Leigh Rivers
Little Stranger
MP3 (Hörbuch Download)
Download
29,99
Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
MP3 (Hörbuch Download)
Download
21,95
Alexander Prinz
Oststolz
MP3 (Hörbuch Download)
Download
15,95
Jane Austen
Stolz und Vorurteil
MP3 (Hörbuch Download)
Download
19,95
Stefan von der Lahr
Die verdammt blutige Geschichte der Antike
MP3 (Hörbuch Download)
Download
25,95
Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen - Kommissar Dupins...
MP3 (Hörbuch Download)
Download
16,95
Katharina Köller
Wild wuchern
MP3 (Hörbuch Download)
Download
14,95
Corina Bomann
Die Schmetterlingsinsel
MP3 (Hörbuch Download)
Download
24,95
Ewald Arenz
Katzentage
MP3 (Hörbuch Download)
Download
14,99