Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Nadine Gordimer: Die berühmte Schriftstellerin im Porträt
Dem Autor Jochen Petzold kommt das Verdienst zu, eine bedeutende Lücke zu schließen: Er stellt der Leserschaft von Nadine Gordimers zahlreichen Büchern endlich auch Hintergrundwissen zu ihrem Leben und Werk zur Verfügung. Gleichzeitig weckt er die Neugier neuer Leser:innen auf die politische Literatur der südafrikanischen Autorin und ermöglicht ihnen einen erleichterten Zugang zu ihrem Wirken. Der Kampf gegen Rassismus und die Apartheid in Südafrika war Nadine Gordimers wichtigstes Thema: Ihr politisches Engagement schlug sich in ihrer Literatur nieder. Diese Werke machen sie bis heute zu einer der berühmtesten Personen Südafrikas.
- Umfassende Biografie über die Literaturnobelpreisträgerin Nadine Gordimer
- Der Autor Jochen Petzold über die Entwicklung von Gordimers politischem Bewusstsein
- Booker Prize und Literaturnobelpreis: Wie die südafrikanische Schriftstellerin zu einer Autorin von Weltrang wurde
- Literatur und Politik in Südafrika: Einfühlsame Darstellung der Wechselwirkungen zwischen Leben und Werk der Schriftstellerin
- Mit zahlreichen detaillierten und sorgfältig recherchierten Hintergrundinformationen
Wie die Rassentrennung in Südafrika sich in Leben und Werk Gordimers widerspiegeln
In ihrer Literatur verhandelte die Autorin, was das rassistische System aus den Menschen gemacht hatte - auf beiden Seiten der dadurch gespaltenen Gesellschaft. Dabei war ihr plumpe Propaganda zuwider: Das Buch zeichnet die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Gordimers persönlichem Werdegang, ihrem literarischen Werk und den gesellschaftspolitischen Entwicklungen in Südafrika nach. Eine mit viel Empathie und Sachkenntnis geschriebene Biographie, die dazu einlädt, diese große Autorin wieder oder neu zu entdecken.
Jochen Petzold hat seit 2010 eine Professur für Britische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg inne. Er beschäftigt sich seit den späten 1990er Jahren mit der englischsprachigen Literatur Südafrikas. Im Jahr 2014 veranstaltete er an der Universität Regensburg die Konferenz »Writing the -Rainbow Nation-? Examining 20 Years of Post-Apartheid Literature«.