Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die Frage, ob, seit wann und in welcher Art und Weise die christliche Kirche, die anfangs noch ganz natürlich in der Tradition ihrer Umwelt mitfeierte, über ihre Festpraxis selbständig reflektierte, führt in den Themenbereich der Heortologie, der Rede über das Fest. Gregor von Nyssa gibt am Ende des 4. Jahrhunderts mit seinen zahlreichen Festtagspredigten das erste Zeugnis für einen abgeschlossenen Weihnachts- und Osterfestkreis. Als ein repräsentatives Beispiel der reichskirchlichen Heortologie werden seine Festtagspredigten analysiert und nach Anlass, Form und Inhalt einer angemessenen christlichen Festfeier befragt. Dieser Einblick in Praxis und Theorie des Festes reichskirchlicher Zeit vermittelt eine Theologie des Festes als Rede von Gott am Fest.
Der Autor: Jochen Rexer, geboren 1967 in Stuttgart, Studium der Evangelischen Theologie in Tübingen, Heidelberg und Rom, Promotion 2000 in Rom am Institutum Patristicum «Augustinianum» im Fachbereich Alte Kirchengeschichte/ Patristik, derzeit Vikar der Württembergischen Landeskirche.