Jochen Schumacher

Kooperative Lernmethoden nach Norm Green

2. Auflage.
kartoniert , 40 Seiten
ISBN 3656756996
EAN 9783656756996
Veröffentlicht Oktober 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
14,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Einleitung
1. Begründung der Themenwahl
1.1. Das neue Verständnis von Unterricht nach Norm Green
1.2. Lernforschung
1.3. Experimentcharakter
2. Interaktionistischer Konstruktivismus als Grundlagentheorie
2.1. Zentrale Erkenntnisse der konstruktivistischen Lerntheorie
2.2. Interaktionistischer Ansatz
3. Entwicklung des Unterrichtskonzeptes
3.1. Theoretische Ebene der Konzeptentwicklung
3.1.1. Sichere Lernumgebung
3.1.2. Fünf Basiselemente
3.1.3. Unterrichtliche Aktivitäten
3.2. Praktische Ebene der Konzeptentwicklung
3.2.1. Raumordnung - Die Änderung des Sitzplanes im Klassenzimmer
3.2.2. Zufallsgruppen - Das Bilden der Zufallsgruppen
3.2.3. Grundregeln - Das Näherbringen der methodischen Grundregeln
3.2.4. Aufgabenverteilung - Die Übertragung der persönlichen Verantwortung
3.2.5. Klare Zeiteinteilung - Die Einteilung von echter Lernzeit
3.2.6. Teamarbeit - Förderung von Teamfähigkeit
3.2.7. Demokratie - Demokratische Unterrichtsstruktur im Plenum
3.2.8. Feedbackkultur - Das Einüben von Feedback-Geben und Feedback-Nehmen
3.2.9. Ausrüstung der Lehrperson - Glocke, Handzeichen, Uhr, Medienkoffer
4. Konkrete Methoden - Ausgewählte Methoden
4.1. Begründung der Methodenauswahl
4.2. Kurze Vorstellung der Methoden
4.2.1. Find Someone Who Knows
4.2.2. Think-Pair-(Square)-Share
4.2.3. Appointment-Card
4.2.4. Graffiti
4.2.5. Fishbowl
4.2.6. Reziprokes Lesen
4.2.7. Buddy-Book
5. Durchführung der Unterrichtssequenzen
5.1. 6d-Klasse-Deutsch
5.1.1. Find Someone Who Knows mit Abgleich im Plenum
5.1.2. Think-Pair-(Square)-Share
5.1.3. Appointment-Card
5.2. 7d-Klasse-Kunst
5.2.1. Find Someone Who Knows
5.3. 9-E-Kurs-Deutsch
5.3.1. Graffiti
5.3.2. Fishbowl
5.3.3. Reziprokes Lesen
5.3.4. Buddy-Book
6. Auswertung der Methoden
6.1. Auswertung durch die Schülerinnen und Schüler
6.1.1. Mündliches Feedback der Schülerinnen und Schüler
6.1.2. Schriftliches Feedback der Schülerinnen und Schüler
6.2. Auswertung durch die Lehrperson
7. Lehrerfunktionen beim Kooperativen Lernen
7.1. Unterrichten
7.2. Erziehen
7.3. Leistungen messen und Beurteilen
7.4. Organisieren und Verwalten
7.5. Innovieren
8. Probleme und Chancen des Kooperativen Lernens
8.1. Probleme
8.2. Chancen
9. Fazit und Ausblick

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Giulia Enders
Organisch
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,99
Nelio Biedermann
Lázár
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
24,00
Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Dan Brown
The Secret of Secrets
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Caroline Wahl
Die Assistentin
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Caroline Wahl
22 Bahnen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Sebastian Fitzek
Der Nachbar
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
25,00
Caroline Wahl
Windstärke 17
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Lilly Lucas
This could be forever
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00
Andreas Eschbach
Die Auferstehung
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00