Jodi Magness

Masada

Der Kampf der Juden gegen Rom. 1. Auflage.
epub eBook , 400 Seiten
ISBN 3806240795
EAN 9783806240795
Veröffentlicht März 2020
Verlag/Hersteller Herder Verlag GmbH
Übersetzer Übersetzt von Thomas Bertram
Familienlizenz Family Sharing
Book2Look

Auch erhältlich als:

Gebunden
18,95
14,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Mythos Masada: Welche Bedeutung hat der jüdische Schicksalsberg für den Staat Israel?
Tausende besuchen jedes Jahr die Festung Masada. Sie ist ein nationales Symbol Israels und Schauplatz des tragischen Endes eines legendären Aufstandes: 967 Männer, Frauen und Kinder gingen im Jahr 74 n. Chr. lieber in den Tod, als sich den römischen Belagerern zu ergeben.
Die renommierte Archäologin Jodi Magness leitete viele Jahre die Ausgrabungen der römischen Belagerungsanlagen und kennt Masada wie kaum jemand sonst. Detailreich präsentiert sie neueste Erkenntnisse und setzt sie in den Kontext der Geschichte Judäas: von Herodes dem Großen über die Zeit Jesu bis zur Vertreibung des jüdischen Volkes durch die Römer. Informativ, klug und spannend erzählt, wird in diesem Sachbuch lange Vergangenes wieder lebendig.
- Was macht den Fall von Masada historisch so bedeutsam? Die Hintergründe zur Entstehung des umstrittenen Mythos
- Bisher unbekannte archäologische Details zeichnen ein lebendiges Bild der Geschichte der römischen Belagerung
- Zahlreiche Karten, Pläne, Grafiken und Farbfotos machen dieses Buch zum unverzichtbaren Begleiter für alle, die Masada besuchen
Archäologie und Nationalismus: Wie wurde Masada zur Legende?
Warum zieht ein Ereignis, das nur durch eine einzige Quelle überliefert ist und von dem viele Historiker annehmen, dass es gar nicht stattfand, bis heute so viele Menschen in seinen Bann? Masada darf nie wieder fallen! wurde zum Gründungsmotto des Staates Israel 1948. Es steht symbolisch für die Selbstbehauptung Israels in einer feindlichen Umgebung.
Begeben Sie sich mit Jodi Magness auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit und entdecken Sie den legendären Ort im Spannungsfeld von Nahostkonflikt, jüdischer Geschichte und Identität völlig neu!

Portrait

Die international renommierte Archäologin Jodi Magness lehrt an der University of North Carolina in Chapel Hill und ist aktuell Präsidentin des Archaeological Institute of America (AIA). Biblische Archäologie ist ihr Spezialgebiet, 1995 leitete sie die Ausgrabungen in Masada. Auch Qumran zählt zu ihren Ausgrabungen.
Ihre Publikationen sind vielfach ausgezeichnet: "The Archaeology of Qumran and the Dead Sea Scrolls" wurde 2003 mit dem Biblical Archaeology Society's Award for Best Popular Book in Archaeology ausgezeichnet und war zudem "Outstanding Academic Book for 2003" des Choice Magazine. "The Archaeology of the Early Islamic Settlement in Palestine" wurde 2006 mit dem Irene Levi-Sala Book Prize ausgezeichnet

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Herder Verlag GmbH
Hermann-Herder-Str. 4

DE - 79104 Freiburg

E-Mail: kundenservice@herder.de