Betriebswirtschaftliche Anwendungen des Soft Computing - Jörg Biethahn, Albrecht Hönerloh, Jochen Kuhl, Marie-Claire Leisewitz, Volker Nissen

Jörg Biethahn>, Albrecht Hönerloh>, Jochen Kuhl>, Marie-Claire Leisewitz>, Volker Nissen>

Betriebswirtschaftliche Anwendungen des Soft Computing

Neuronale Netze, Fuzzy-Systeme und Evolutionäre Algorithmen. Auflage 1998. XII, 359 S. Dateigröße in MByte: 33.
pdf eBook , 359 Seiten
ISBN 3322868435
EAN 9783322868435
Veröffentlicht Juli 2013
Verlag/Hersteller Vieweg+Teubner Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Künstliche Neuronale Netze, die Fuzzy Set Theorie und Evolutionäre Algorithmen werden als innovative und komplementäre Problemlösungsansätze heute unter dem Begriff Soft Computing oder auch Computational Intelligence zusammengefaßt. Das Buch bietet eine kompakte, gut verständliche Einführung in die Thematik und dokumentiert aktuelle betriebswirtschaftliche Anwendungen und Forschungsprojekte des Soft Computing. Damit erschließt sich Innovationspotential, das zu Kostenvorteilen und Effizienzsteigerungen führen kann. Zahlreiche Abbildungen ergänzen den Text. Das Buch kann als Grundlage zur Entwicklung eigener Anwendungen dienen oder als begleitender Text für Lehrveranstaltungen.

Portrait

Prof. Dr. Jörg Biethahn ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik I am Institut für Wirtschaftsinformatik der Georg-August-Universität Göttingen. Dort sind auch Dr. Volker Nissen als Wiss. Assistent und Frau Marie-Claire Leisewitz sowie Herr Martin Tietze als Mitarbeiter beschäftigt. Dr. Albrecht Hönerloh arbeitet im Projektmanagement bei Kraft-Jacobs-Suchard, Bremen. Dr. Jochen Kuhl ist als selbständiger Unternehmensberater tätig. Alle Herausgeber verfügen über mehrjährige Erfahrungen im Bereich Soft Computing. Dr. Kuhl und Dr. Nissen sind die Sprecher des Arbeitskreises "Soft Computing in der Betriebswirtschaft" der AG Fuzzy Logik und Soft Computing Norddeutschland (AFN).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Harald Zisler
Computer-Netzwerke
epub eBook
Download
29,90
Michael Kofler
Linux
epub eBook
Download
49,90
Download
21,99
Dirk Becker
Einstieg in Linux Mint 22
epub eBook
Download
29,90
Download
25,99
Andreas Eschbach
Hide*Out
epub eBook
Download
7,99
Gernot Starke
Software-Architektur kompakt
pdf eBook
Download
8,98
Paul Wilmott
Wie funktioniert eigentlich KI?
epub eBook
Download
13,52
Petra van Laak
Einfach klar!
epub eBook
Download
24,90

 

Rechte Egoshooter
epub eBook
Download
4,99