Dispositionsparameter von SAP R/3-PP® - Jörg Dittrich, Peter Mertens, Michael Hau, Andreas Hufgard

Jörg Dittrich, Peter Mertens, Michael Hau, Andreas Hufgard

Dispositionsparameter von SAP R/3-PP®

Einstellhinweise, Wirkungen, Nebenwirkungen. 3. , überarbeitete und erweiterte Aufl. 2003. XII, 212 S. 95 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 22.
pdf eBook , 212 Seiten
ISBN 3322998061
EAN 9783322998064
Veröffentlicht März 2013
Verlag/Hersteller Vieweg+Teubner Verlag
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In vielen Unternehmen ist die technische Implementierung von SAP R/3 stark vorangetrieben. Nun steht die schwierige Aufgabe an, die vielen Parameter so einzustellen, dass die Unternehmensziele möglichst gut erreicht und nicht etwa verletzt werden. Nur wenn dies gut gelingt, sind z. B. eine niedrigere Kapitalbindung, bessere Durchlaufzeiten, eine höhere Termintreue sowie eine größere Flexibilität der Fertigung realisierbar.
Die Autoren erklären das individuelle Customizing der Dispositionsparameter von SAP R/3-PP (Production Planning) und zeigen deren Wirkungen, Querverbindungen und Nebenwirkungen auf. Für das Umfeld der Disposition in Produktionsplanung und Verkauf werden ergänzende Hinweise zur Anforderungsanalyse und Konfiguration gegeben. Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Logistik und Einkauf erhalten so Anleitung, wie sie durch eine geschickte Parameterwahl die Besonderheiten und Ziele ihres Betriebes betonen können. Controllern wird eine Möglichkeit an die Hand gegeben, die Parametrierung aus betriebswirtschaftlicher Sicht zu begleiten und die Rentabilität der Investition in SAP R/3 stärker zu erhöhen, als es durch bloße Übernahme allgemeiner Empfehlungen oder Faustregeln möglich wäre.
Zahlreiche Hinweise, z. B. zu Sicherheitsbeständen und Prognoseverfahren, gelten nicht nur für SAP R/3, sondern auch für andere PPS-Systeme, sofern sie auf denselben Methoden aufbauen.
Beim Übergang zur 3. Auflage wurde ein Kapitel eingefügt, das zeigt, wie SAP-R/3-Parameter durch Anforderungsnavigation günstig eingestellt werden können.

Portrait

Dr. Jörg Dittrich ist Geschäftsbereichsleiter für Supply Chain Management bei der EDS Business Solutions GmbH.
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Mertens ist Leiter des Bereichs Wirtschaftsinformatik I der Universität Erlangen-Nürnberg.
Dr. Michael Hau ist Mitarbeiter der DATEV eG.
Dr. Andreas Hufgard ist als Vorstand der IBIS Prof. Thome AG seit 1994 verantwortlich für Methoden- und Toolentwicklung in Kooperation mit der SAP AG und Siemens Business Services.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.