Lean Six Sigma - Jörg Niemann, Benedikt Reich, Carsten Stöhr

Jörg Niemann, Benedikt Reich, Carsten Stöhr

Lean Six Sigma

Methoden zur Produktionsoptimierung. XIV, 155 S. 124 Abbildungen, 79 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 10.
pdf eBook , 155 Seiten
ISBN 3662630087
EAN 9783662630082
Veröffentlicht Juni 2021
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Gebunden
99,99
79,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Lean Six Sigma Werkstatt beschreibt wichtige praxisrelevante Methoden und Werkzeuge in der Optimierung von industriellen Produktionsstrukturen. Neben den theoretischen Grundlagen wird für jede Methode umfangreiches "Hands-on" Übungsmaterial mit Lösungen bereitgestellt, um eine anwendungsnahe Wissensvermittlung zu gewährleisten. Das Buch unterstützt damit insbesondere Lehrende und Lernende bei der Vorbereitung und Durchführung ganzer Unterrichtseinheiten, die dann als Gruppenarbeiten in 13 Workshops vertiefend eingeübt und praxisnah durchgespielt werden können. Die spielerische Anwendung der Theorie über mehrere Spielrunden befähigt die Lernenden, die Methoden in der Praxis zu nutzen und den Erkenntnisgewinn im industriellen Umfeld anzuwenden.
Die AutorenProf. Dr.-Ing. habil. Dipl.-Wirt.-Ing. Jörg Niemann ist seit 2012 Professor an der Hochschule Düsseldorf für das Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschaftsingenieurwesen mit Ausrichtung auf die Produktion im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Er ist geschäftsführender Vorstand des interdisziplinären Forschungsinstitut FMDauto sowie Gründer der FLiX-Forschungsstelle Life Cycle Excellence. Besondere Schwerpunkte liegen im Bereich des Life Cycle Managements sowie der Bewertung und Optimierung von Produktionssystemen Lean Six Sigma.
Benedikt Reich, M.Sc. mult. studierte Wirtschaftsingenieurwesen und Business Analytics. Er war langjähriger Mitarbeiter an der FLiX-Forschungsstelle Life Cycle Excellence an der Hochschule Düsseldorf und ist zurzeit als Process Consultant im Bereich Digital Solutions Purchasing bei der Henkel AG & Co. KGaA tätig. Besondere Schwerpunkte liegen in der Optimierung und der Digitalisierung von Einkaufsprozessen.
Carsten Stöhr, M.Sc. mult. studierte Wirtschaftsingenieurwesen und Business Analytics. Er war langjähriger Mitarbeiter ander FLiX-Forschungsstelle Life Cycle Excellence an der Hochschule Düsseldorf. Carsten Stöhr ist zurzeit als Projektmanager im Bereich Supply Chain Management bei der L'Oréal Deutschland GmbH tätig. Besondere Schwerpunkte liegen im Design, Implementierung und Optimierung von Prozessen entlang der Supply Chain. Carsten Stöhr ist Dozent an der Hochschule für Ökonomie und Management (FOM).

Portrait

Prof. Dr.-Ing. habil. Dipl.-Wirt.-Ing. Jörg Niemann ist seit 2012 Professor an der Hochschule Düsseldorf für das Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschaftsingenieurwesen mit Ausrichtung auf die Produktion im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Er ist geschäftsführender Vorstand des interdisziplinären Forschungsinstitut FMDauto sowie Gründer der FLiX-Forschungsstelle Life Cycle Excellence. Besondere Schwerpunkte liegen im Bereich des Life Cycle Managements sowie der Bewertung und Optimierung von Produktionssystemen Lean Six Sigma.
Benedikt Reich, M.Sc. mult. studierte Wirtschaftsingenieurwesen und Business Analytics. Er war langjähriger Mitarbeiter an der FLiX-Forschungsstelle Life Cycle Excellence an der Hochschule Düsseldorf und ist zurzeit als Process Consultant im Bereich Digital Solutions Purchasing bei der Henkel AG & Co. KGaA tätig. Besondere Schwerpunkte liegen in der Optimierung und der Digitalisierung von Einkaufsprozessen.
Carsten Stöhr, M.Sc. mult. studierte Wirtschaftsingenieurwesen und Business Analytics. Er war langjähriger Mitarbeiter an der FLiX-Forschungsstelle Life Cycle Excellence an der Hochschule Düsseldorf. Carsten Stöhr ist zurzeit als Projektmanager im Bereich Supply Chain Management bei der L'Oréal Deutschland GmbH tätig. Besondere Schwerpunkte liegen im Design, Implementierung und Optimierung von Prozessen entlang der Supply Chain. Carsten Stöhr ist Dozent an der Hochschule für Ökonomie und Management (FOM).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.