Bürgerenergie in Deutschland - Jörg Radtke

Jörg Radtke

Bürgerenergie in Deutschland

Partizipation zwischen Gemeinwohl und Rendite. 1. Aufl. 2016. XI, 722 S. 58 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 7.
pdf eBook , 722 Seiten
ISBN 3658146265
EAN 9783658146269
Veröffentlicht Juni 2016
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
79,99
62,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Jörg Radtke bietet in diesem Band einen umfassenden Einblick in die gesamte Bandbreite der Organisationsstrukturen von Initiativen der "Bürgerenergie" und deren Beitrag zur Energiewende. Auf der Grundlage flächendeckender quantitativer Umfragedaten sowie vertiefter Analysen ausgewählter Fallbeispiele von Solar-, Wind- und Geothermie-Projekten dokumentiert er die Sozialstruktur und die Motivationen beteiligter Bürgerinnen und Bürger. Der Autor untersucht Partizipationsformen, Gemeinschaftsbildung und Vernetzung der überwiegend ehrenamtlich geführten "Bürgerenergie"-Initiativen und identifiziert individualistische Beteiligung und kollektive Handlungsweisen als neue Formen projektorientierter Partizipation an der Schnittstelle von Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft.
Der Inhalt
Systematischer Überblick über die Partizipationsforschung
Partizipation im Kontext erneuerbarer Energien
Bürgerenergie- und Community Energy-Forschung
Empirische Analyse von Bürgerenergie-Initiativen
Typologie von Partizipation in Bürgerenergie-Initiativen
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, Nachhaltigkeits- und Umweltwissenschaften, Energieforschung, Geographie, Kultur-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Praktikerinnen und Praktiker aus dem Bereich erneuerbarer Energien
Der Autor
Dr. Jörg Radtke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Systeme und vergleichende Politikwissenschaft sowie am Sonderforschungsbereich "Medien der Kooperation" an der Universität Siegen.

Portrait

Dr. Jörg Radtke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Systeme und vergleichende Politikwissenschaft sowie am Sonderforschungsbereich "Medien der Kooperation" an der Universität Siegen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.