Jörn Schütrumpf

Putsch statt Revolution

Die Kommunistische Internationale in Mitteldeutschland 1921. Eine Veröffentlichung der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
kartoniert , 176 Seiten
ISBN 3964882453
EAN 9783964882455
Veröffentlicht September 2025
Verlag/Hersteller Vsa Verlag
16,80 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Mit der sogenannten Märzaktion sollten die der Kommunistischen Internationale naherstehenden Teile der Arbeiterbewegung in Deutschland mit einer bewaffneten Revolte wieder in die Offensive gebracht werden. Sie endete in einer gravierenden Niederlage mit etwa 180 Toten und vielen Verwundeten. Etwa 6.000 Beteiligte wurden verhaftet, ca 4.000 von ihnen zu insgesamt 2.000 Jahren Gefängnis verurteilt. Acht erhielten lebenslange Haftstrafen, vier wurden zum Tode verurteilt. Gravierender waren die Folgen für die Arbeiterbewegung insgsamt.
Der Hintergrund: Der Sieg über die zaristische Konterrevolution - die Bolschewiki hatten im November 1917 in Russland die Macht übernommen - war im Herbst 1920 endgültig besiegelt. Nach dem Sieg über die ausländischen Interventionstruppen zersplitterte sich allerdings die revolutionäre Front. Für die Bauern, die während des Bürgerkriegs und des 'Kriegskommunismus' die Bolschewiki kostenlos mit Lebensmitteln versorgt hatten, hatte die Revolution vor allem die Durchsetzung kapitalistischer Verhältnisse auf dem Land bewirkt. Vor allem in Südrussland brachen im Winter 1920/21 gegen die Bolschewiki große Bauernaufstände aus.
Auch viele Arbeiter, in deren Namen eine 'Diktatur des Proletariats' errichtet worden war, begannen zu opponieren - war doch längst aus der Diktatur einer Klasse, eines solidarischen Prinzips, die Diktatur einer einzigen Partei geworden. Ausgerechnet die Elitetruppen der Bolschewiki, die Matrosen von Kronstadt, bliesen zum Aufstand - und wurden ebenso wie die Bauern blutig niedergeworfen.
Die Politiker um Lenin weigerten sich zu akzeptieren, dass die Revolution 1921 in Russland zwar das maximal Mögliche erreicht hatte: die Beendigung des Weltkrieges und die Überwindung der feudalen Schlacken erreicht hatte, aber perspektivisch nur in einer parlamentarischen Demokratie eine Zukunft gehabt hätte. Stattdessen entschieden sich die Bolschewiki, an der Macht zu bleiben und stattdessen die Revolution nach außen und auch nach Deutschland auszudehnen. Dazu erfanden sie eine 'Offensivtheorie', was darauf hinauslief, im Ausland einen Putsch anzuzetteln. Diese 'Offensivtheorie ist [...] in keinem deutschen Schädel entstanden. Sie wurde nach Deutschland mitgebracht als ein Reisepräsent aus Kreisen - wie man offiziös sich ausdrückt -, die dem kleinen Bureau der Exekutive [der Kommunistischen Internationale] nicht allzu fernstehen. Die deutschen Zentralemitglieder [der KPD] waren nur die Trottel, sie unbesehen anzunehmen.' (Paul Levi)
Jörn Schütrumpf hat erstmals alle heute erreichbaren Dokumente zu dieser Aktion zusammengetragen.

Portrait

Jörn Schütrumpf war bis 2022 Leiter der Fokusstelle Rosa Luxemburg am Historischen Zentrum der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin. Er hat u.a. die Schriften von Paul Levi herausgegeben.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
34,00
Hanno Sauer
Klasse
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
26,00
Güner Yasemin Balci
Heimatland
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00
Michel Friedman
Mensch!
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Winfried Kretschmann
Der Sinn von Politik ist Freiheit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Sherif Rizkallah
Kennst du deine Rechte?
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
16,95
Martin Andree
Krieg der Medien
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Alexander Prinz
Oststolz
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
28,00
Manon Garcia
Mit Männern leben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00