>Grundlinien zum Systeme der Aesthetik< (1824) und andere kunstphilosophische Schriften - Johan Ludvig Heiberg

Johan Ludvig Heiberg

>Grundlinien zum Systeme der Aesthetik< (1824) und andere kunstphilosophische Schriften

1. Auflage. 35 b/w ill. , 6 b/w graphics.
pdf eBook , 521 Seiten
ISBN 3110761653
EAN 9783110761658
Veröffentlicht März 2022
Verlag/Hersteller De Gruyter
0,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Band versammelt Erstübersetzungen der wichtigsten ästhetischen Schriften des dänischen Philosophen Johan Ludvig Heiberg (1791-1860). Darüber hinaus enthält der Band die erste Edition des Manuskripts Grundlinien zum Systeme der Aesthetik, das er 1824 auf Deutsch in Kiel verfasste.
In der Kierkegaard-Forschung der letzten Jahrzehnte ist wiederholt darauf aufmerksam gemacht worden, dass sich die Schriften des Philosophen nur vor dem Hintergrund seines dänischen Umfelds verstehen lassen. Besonders prägend ist insbesondere die Auseinandersetzung mit den Schriften Johan Ludvig Heibergs, der nicht nur die erste dänische Einführung in Hegels Philosophie publizierte, sondern der sich schon sehr früh darum bemühte, dessen dialektisches Denken für ästhetische Reflexionen zu nutzen, in denen er sich auch und gerade mit Phänomenen der Gegenwartskultur - wie etwa dem Kopenhagener Tivoli oder dem Pariser Vaudeville - beschäftigte. Kierkegaards eigene ästhetische Reflexionen lassen sich letztlich nur im Kontext dieser sehr spezifischen Hegel-Rezeption verstehen. Mit der vorliegenden Anthologie wird dieser wichtige Kontext auf Deutsch zugänglich gemacht. Die Publikation richtet sich aber nicht nur an Kierkegaard-Expert/-innen, sondern auch an Philosoph/-innen, die sich für die frühe Rezeption von Hegels Schriften und insbesondere für die Hegelianische Ästhetik interessieren.

Portrait

Klaus Müller-Wille, University of Zurich, Switzerland.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.