Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Stellen Sie sich ein Leben auf dem Land vor: Wälder, Ruhe, Nachbarn, die einander kennen. Roda ist so ein Ort verborgen in den Hügeln der hessischen Provinz, beschaulich, abgeschieden, beinahe zeitlos. Doch wer hier nicht hineinpasst, bleibt immer ein Fremder. Und Fremde sind in Roda nicht gern gesehen.
Ende der Achtziger zieht der junge Emil mit seinen Eltern in dieses Dorf am Rande der Welt. Zunächst wirkt alles harmlos: ein neues Zuhause, die Schule, in der er schnell Freundschaft findet. Doch mit jedem Tag treten Rodas Schatten klarer hervor verschlossene Gesichter, alte Bräuche und das unheilvolle Schweigen über Dinge, die niemals offen ausgesprochen werden dürfen.
Jahrzehnte später stößt ein Fremder auf Emils Tagebuch und merkt bald, dass Rodas Geheimnisse noch immer lebendig sind.
Ich stamme aus dem wunderschönen Nordhessen - einer hügeligen, waldreichen Gegend, in der man hinter meinem Heimatort auf immer engeren Straßen in abgelegene Täler und Dörfer gelangte. Heute lebe ich im Exil und arbeite in der IT, wollte mich aber schon lange am Schreiben versuchen. Im Game Development fasziniert mich vor allem das Worldbuilding - aktuell arbeite ich an der Lore für ein eigenes RPG-Maker-Projekt. Literarisch geprägt haben mich dystopische Science-Fiction-Klassiker, Kriminalromane und besonders H. P. Lovecraft. Meine Faszination gilt dem Unheimlichen im Vertrauten: Orten, die idyllisch wirken, aber Geheimnisse bergen wie meine Stadt im Exil, unter deren Altstadt sich ein kilometerlanges Keller- und Stollensystem verbirgt. Mein Wettbewerbsbeitrag Willkommen in Roda verbindet diese Vorlieben zu einer Erzählung über das Schweigen einer abgeschiedenen Dorfgemeinschaft.