Die Leiden des jungen Werther - Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe

Die Leiden des jungen Werther

Laufzeit ca. 2 Stunden 39 Minuten.
MP3 Hörbuch Download
ISBN 3844502122
EAN 9783844502121
Veröffentlicht März 2004
Verlag/Hersteller Der Hörverlag
Übersetzer Vorgelesen von Michael Maertens
Familienlizenz Family Sharing
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
2,80
epub eBook
0,88
MP3
15,00
13,95 inkl. MwSt.
Teilen
Beschreibung

Als der Roman 1774 erschien, löste er in ganz Europa ein regelrechtes Werther-Fieber aus. Aber auch noch heute, über 200 Jahre später, ist die Problematik des unüberbrückbaren Zwiespalts zwischen dem Ich und der Gesellschaft und des enttäuschten Idealismus noch so aktuell wie damals.
(Laufzeit: 2h 39)

Portrait

Der Dichterfürst Goethe wurde 1749 in Frankfurt am Main geboren. Auf Wunsch seines Vaters begann er 1765 ein Jura-Studium in Leipzig, musste aber wegen Krankheit 1768 nach Frankfurt zurückkehren. Zum Abschluss seines Studiums ging Goethe 1770 nach Straßburg, wo er sich unter anderem mit Homer, Shakespeare und Ossian beschäftigte. Dort begegnete er auch Herder dessen Philosophie ihn nachhaltig beeinflusste. Zunächst etablierte er sich als Dichter des Sturm und Drang, zu seinen frühen Werken zählen vor allem Gedichte sowie u.a. der Götz von Berlichingen (1773). 1775 zog Goethe nach Weimar, wo er bis ans Ende seines Lebens bleiben sollte und das er nachhaltig beeinflusste uns veränderte. Sein Italienreise 1786 regte ihn zu seiner Italienischen Reise (1816/ 17) an und hinterließ ihre Spuren in vielen seiner Werke. Im Jahr 1788 kehrte er nach Weimar zurück, wo er 1801 Christiane Vulpis heiratete. Seit 1794 pflegte Goethe eine enge und fruchtbare Freundschaft mit Friedrich Schiller, die viele gemeinsame Werke hervorbrachte, wie beispielsweise die berühmten Xenien (1796). Gemeinsam formulierten sie in verwandter Kunstgesinnung das ästhetische Programm der Weimarer Klassik. In den Weimarer Jahren des ausgehenden 18. Jahrhunderts entstanden unter anderem Wilhelm Meisters Lehrjahre (1795) sowie die Römischen Elegien (1795). Zu seinen bedeutendsten Werken gehören auch Die Wahlverwandtschaften (1809) und natürlich der Faust (1832). Nach langem, schaffensreichem Leben starb Goethe 1832 in Weimar. Goethe hat die kleine, aber bedeutende Dichtung Novelle in wenigen Monaten von Oktober 1826 bis Anfang 1827 geschrieben.

Das könnte Sie auch interessieren

Isabel Allende
Mein Name ist Emilia del Valle
MP3 (Hörbuch Download)
Download
25,95
Heinz Strunk
Kein Geld Kein Glück Kein Sprit
MP3 (Hörbuch Download)
Download
14,99
Kristina Hauff
Schattengrünes Tal
MP3 (Hörbuch Download)
Download
19,94
Marc Weissenberger
INFAMIUM
MP3 (Hörbuch Download)
Download
19,99
Dirk Brockmann
Survival of the Nettest
MP3 (Hörbuch Download)
Download
24,00
Karin Slaughter
Dunkle Sühne
MP3 (Hörbuch Download)
Download
25,95
Susanne Hanika
Der Tod wünscht guten Appetit
MP3 (Hörbuch Download)
Download
4,99
Canberk Köktürk
FASCHOLAND
MP3 (Hörbuch Download)
Download
19,95
Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen - Kommissar Dupins...
MP3 (Hörbuch Download)
Download
16,95
Marc-Uwe Kling
QualityLand 2.0 (QualityLand 2)
MP3 (Hörbuch Download)
Download
10,95