Johanna Grogert

Erprobung ausgewählter Texterschließungsverfahren im Rahmen der thematischen Lektüre "Lebensbilder am Beispiel der antiken Persönlichkeit Caesar"

Förderung der Entwicklung der Übersetzungskompetenz. 1. Auflage.
kartoniert , 60 Seiten
ISBN 3668940444
EAN 9783668940444
Veröffentlicht August 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
18,99
27,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Latein, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz divergierender Ansichten bezüglich der Verfahren zur Förderung der Übersetzungsfähigkeit sind sich doch Fachdidaktiker mehrheitlich darin einig, dass das-Erschließen und Übersetzen lateinischer Texte das zentrale Geschehen im Lateinunterricht darstellen. Nach einem vierjährigen Lateinkurs, in dem die Spracherwerbsphase und eine Phase der Übergangslektüre durchlaufen wurden, setzten die Schüler meines Fundamentalkurses dieser Anforderung eine äußerst geringe Motivation entgegen: -Wir wollen nicht übersetzen, das ist so kompliziert.- Der Übersetzungsvorgang meiner Lerngruppe endete daher oft in einem chaotischen Durcheinander.
Neben dem für die Übergangs- und Anfangslektüre typischen Lektüreschock ließ sich die Resignation und Hilflosigkeit in Übersetzungsphasen des Unterrichts auf eine kaum vorhandene beziehungsweise fehlende Strukturierung des Übersetzungsvorgangs zurückführen. Der Schwerpunkt dieser Arbeit besteht aus diesem Grund in der Erprobung ausgewählter Texterschließungsverfahren mit dem Ziel, die Übersetzungskompetenz der Schüler so zu fördern, dass sie zu einer selbständigen und sicheren Vorgehensweise bei dem komplexen Vorgang des Übersetzens angeleitet werden

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de