Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Johanna Schmidt untersucht die in 2011 eingeführten §§ 198 ff. GVG im Lichte der Anforderungen der EMRK und der Rechtspraxis. Schwerpunkte sind dabei die kritische Würdigung des Gesetzes über den Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren sowie ein Rechtsvergleich u.a. mit Italien. Die Autorin beleuchtet den gesetzlichen Rahmen für beschleunigte Strafverfahren, um die notwendigen Folgerungen für das Prozessrecht zu erarbeiten. Dabei nimmt die Studie Instrumente zur Verfahrensbeschleunigung sowie zur Entlastung der Justiz in den Blick. Ebenso werden etablierte Kompensationswege systematisch analysiert. Das Buch zeigt auf, inwiefern die beschleunigenden Maßnahmen in der Gesamtschau als ungenügend im Sinne der Rechtsschutzanforderungen der EMRK bewertet werden müssen. Auch andere Rechtsordnungen legen den Fokus auf Prävention oder Kompensation. Umfassender Rechtsschutz ist aber nur in der Kombination zu gewährleisten.
Der InhaltRechtlicher Rahmen zur Bewertung überlanger (Straf-)Verfahren
Ansätze zur Beschleunigung im deutschen Recht
Mechanismen bei überlangen Verfahren (insbesondere Kompensation)
Entschädigung und Verzögerungsrüge gemäß §§ 198 ff. GVG
Rechtlicher Umgang mit überlangen Verfahren in anderen Konventionsstaaten
Bewertung verschiedener Rechtsschutzmöglichkeiten
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Rechtswissenschaften
Wissenschaftler, Strafverteidiger
Die Autorin Johanna Schmidt ist Rechtsreferendarin am Hanseatischen Oberlandesgericht Bremen.
Johanna Schmidt ist Rechtsreferendarin am Hanseatischen Oberlandesgericht Bremen.