Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Johanna Zwernemann zeigt anhand einer modelltheoretischen Analyse, dass Prüfungsgesellschaften, die neben der gesetzlichen Abschlussprüfung auch Forensic Services anbieten, im Vergleich zu "normalen" Prüfungsgesellschaften größere Anreize haben, den Mandanten umfangreicher zu prüfen und somit die Manipulationen der Rechnungslegung vermehrt aufzuspüren. Im Gleichgewicht kann dies zu einer geringeren Verzerrungswahrscheinlichkeit des Bilanzierenden führen. Die daraus resultierende Prüfungsqualität für den Abschlussprüfer mit Forensic Services im Dienstleistungsportfolio ist höher, ohne dass er jedoch mehr prüft bzw. dass ihm höhere Kosten entstehen.
Der InhaltForensic Services zwischen Prüfung und BeratungDienstleistungsinnovation Forensic ServicesPrüfungsqualität und Forensic Services
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Unternehmensrechnung/AccountingWirtschaftsprüfer und Aufsichtsräte
Die Autorin
Johanna Zwernemann promovierte bei Prof. Dr. Anne Chwolka am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensrechnung/Accounting an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Johanna Zwernemann promovierte bei Prof. Dr. Anne Chwolka am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensrechnung/Accounting an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.