Johannes Gropper

Christliche und Catholische Gegenberichtung

Reprint des 1544 in Köln erschienenen Drucks. 2. Auflage.
gebunden , 356 Seiten
ISBN 3579043129
EAN 9783579043128
Veröffentlicht Dezember 2006
Verlag/Hersteller GVH
78,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 6-8 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Werk, Bedeutung und Rezeption.
Kardinal Johannes Gropper (1503-1559) stand den Reformvorhaben seines Erzbischofs Hermann von Wied zunächst positiv gegenüber und war mit Martin Bucer bis zum Januar 1543 fast freundschaftlich verbunden. Seit dem Jahr 1543 aber wurde er zum Wortführer der Gegner der protestantischen Reform des Erzbistums Köln. In seiner »Christlichen und catholischen Gegenberichtung« (1544) setzte sich Gropper im Namen des Kölner Domkapitels mit dem von Bucer 1543 ausgearbeiteten Reformationsentwurf (»Einfältiges Bedenken«) und Bucers Verteidigungsschriften auseinander. >

Portrait

Johannes Gropper, geb. 24.02.1503 in Soest/Nordrhein-Westfalen, gest. 13.03.1559 in Rom, war ein katholischer Theologe, Jurist und Kirchenpolitiker zur Zeit der Reformation. Er gilt als Verteidiger des katholischen Glaubens im Erzbistum Köln.

Hersteller
Guetersloher Verlagshaus
Am Ölbach 19

DE - 33334 Gütersloh

E-Mail: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de