Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die Pauschalbesteuerung
im Investmentsteuerrecht
Dieses
Buch bietet auf Basis des geltenden Rechts und unter besonderer
Berücksichtigung der höchstrichterlichen Rechtsprechung des Europäischen
Gerichtshofs (EuGH) eine praxisbezogene Erläuterung der Grundsätze der
Pauschalbesteuerung im Investmentsteuerrecht. Es berücksichtigt den Rechtsstand
bis einschließlich 31. Dezember 2015. Die wesentlichen Änderungen, welche das
Investmentsteuerrecht tangieren, sowie ergangene Entscheidungen, aktuelle (auch
öffentlich nicht zugängliche)Verwaltungsvorschriften und veröffentlichte
Literatur wurden dabei berücksichtigt.
Der Inhalt
·
Einleitung
·
Die rechtlichen Grundlagen der
Pauschalbesteuerung
·
Urteil
des EuGH vom 9. Oktober 2014 in der Rs. C-326/12, Rita und Patrick von Caster
·
Verfahren
des EuGH in der Rs. C-560-/113, Wagner-Raith
·
Fazit
Der Autor
Johannes
Höring ist in Trier ansässiger und überwiegend in Luxemburg tätiger
Rechtsanwalt. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Bereich des
Internationalen Steuerrechts, des Bank- und Kapitalmarktrechts sowie des
Investment(steuer-)rechts.
Johannes Höring ist in Trier ansässiger und überwiegend in Luxemburg tätiger Rechtsanwalt. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Bereich des Internationalen Steuerrechts, des Bank- und Kapitalmarktrechts sowie des Investment(steuer-)rechts.