Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Johannes Kirdorf untersucht Personalentscheidungen in Assessment-Centern als Beurteilungs- und Selektionsverfahren für Bewerberinnen und Bewerber. Er liefert eine ethnografische Analyse der Personalentscheidung als Prozess, in dem die Qualität von Bewerberinnen und Bewerbern situativ und interaktiv hergestellt wird, und dessen Ergebnis von den Entscheiderinnen und Entscheidern entpersonalisiert wird. Dieser Prozess wird auf Basis teilnehmender Beobachtung an Assessment-Verfahren detailreich rekonstruiert.
Der InhaltNichtsprachliche Dimension sozialer Wirklichkeit in der Entscheidungsvorbereitung
Relevante Komponenten der Entscheidungssituation
Spannungsverhältnis zwischen Bauchgefühl und Objektivität im EntscheidungsprozessDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Bereiche Soziologie, Psychologie, Sozialpsychologie, Wirtschaft und Personalmanagement
Praktikerinnen und Praktiker im Personalmanagement und Betriebswirtinnen und BetriebswirteDer AutorJohannes Kirdorf M.A. hat Soziologie, Philosophie und Ethnologie an der Johannes Gutenberg-Universität (JGU) Mainz studiert. Aktuell ist er als New Business Manager in der freien Wirtschaft tätig.
Johannes Kirdorf M.A. hat Soziologie, Philosophie und Ethnologie an der Johannes Gutenberg-Universität (JGU) Mainz studiert. Aktuell ist er als New Business Manager in der freien Wirtschaft tätig.