Johannes Sonnenholzner

Formen und Folgen der Softwaregestaltung

Digitale Transformation am Beispiel der deutschen Energiewirtschaft. 'Arbeit und Organisation'. 3 schwarz-weiße und 11 farbige Abbildungen.
kartoniert , 377 Seiten
ISBN 3837676889
EAN 9783837676884
Veröffentlicht Januar 2025
Verlag/Hersteller Transcript Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
0,00
49,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Software ist für die Leistungserbringung moderner Organisationen von zentraler Bedeutung. Unternehmen können ihre eigene individuelle Software entwickeln oder aber auf eine Standardsoftware zurückgreifen. Johannes Sonnenholzner zeigt in sieben Fallstudien aus der Energiewirtschaft, wie Organisationen die Möglichkeiten zwischen Individual- und Standardsoftware für sich nutzen. Im Mittelpunkt steht dabei der Arbeitsprozess der Gestaltung branchenspezifischer Software: In welchen Formen und mit welchen Folgen wird der interdisziplinäre Arbeitsprozess organisiert, in dem die softwaretechnischen Möglichkeiten mit den branchen- und organisationsspezifischen Anforderungen abgeglichen werden?

Portrait

Johannes Sonnenholzner, geb. 1982, promovierte am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und der Universität der Bundeswehr Hamburg. Er war sieben Jahre als IT-Berater tätig, hat sein Magisterstudium der Soziologie, Philosophie und Pädagogik in Regensburg, Heidelberg und Louvain-la-Neuve absolviert und ist gelernter Anwendungsentwickler (IHK).