Der 'Leipziger Investiturstreit' 1599-1605 - Johannes Träger

Johannes Träger

Der 'Leipziger Investiturstreit' 1599-1605

Eine Studie zum konsistorialen Episkopalismus des Leipziger Konsistoriums um 1600. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 14.
pdf eBook , 577 Seiten
ISBN 3515133240
EAN 9783515133241
Veröffentlicht Januar 2023
Verlag/Hersteller Franz Steiner Verlag
Familienlizenz Family Sharing
0,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Auf breiter quellengestützter Grundlage analysiert die Studie am Beispiel des Leipziger Konsistoriums das Verhältnis von lutherischer Kirchenleitung und Landesherrschaft in Kursachsen im Übergang von der Reformation zum konfessionellen Zeitalter. Konflikte um das ius patronatus erweisen sich dabei als sensible Seismographen für die Rechtsstellung und das Amtsverständnis eines der ältesten evangelischen Konsistorien. Der Fokus der Untersuchung richtet sich auf einen hinsichtlich seiner kirchenpolitischen Bedeutung bisher unbeachteten Konflikt, der um die Ein- und Absetzung Leipziger Kirchen- und Schuldiener ausgetragen wurde. Dabei werden zentrale juristische und theologische Verfassungsfragen der kursächsischen Landeskirche in dieser Zeit herausgearbeitet. Die gebotene Tiefenanalyse eröffnet Zugänge zur Profilierung eines lutherischen konsistorialen Episkopalismus, der sich als Gegenposition zum landesherrlichen Summepiskopat artikulierte. Das Ergebnis des »Leipziger Investiturstreits« führte zu einer rechtlichen Neuordnung des Verhältnisses von Kirche, Stadt und Landesherrschaft, die erst die Voraussetzungen schuf, dem landesherrlichen Kirchenregiment lutherischer Prägung am Anfang des 17. Jahrhunderts in Kursachsen zu seinem Durchbruch zu verhelfen.
Dieses Werk ist lizensiert unter der Creative Commons Attribution CC-BY-NC-ND.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.