Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Der vierte Band der Aufsätze von Johannes Wallmann enthält siebzehn Einzelstudien zu Themen der Gesamtgeschichte des Protestantismus. Er beginnt mit Beiträgen zu Reformation und Konfessionellem Zeitalter, u.a. zu Luthers Friedensappell im Bauernkrieg, der als sein letztes Wort in diesem Krieg aufgewiesen wird, handelt dann von Pietismus und Aufklärung mit besonderem Augenmerk auf dem Verhältnis zwischen Spener und Leibniz und der noch kaum erforschten Bedeutung Friedrichs des Großen für die evangelische Kirche, wendet sich Gegenständen und Gestalten des 19. und 20. Jahrhunderts zu, u.a. Ludwig Feuerbach und Karl Holl, und endet mit Beiträgen zu ökumenischen Einigungsbestrebungen der letzten Jahrzehnte. Hierbei findet der Streit zwischen Theologie und Kirchenleitungen um die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre, an dem der Verfasser beteiligt war, besondere Beachtung.
(1930-2021) Studium der Ev. Theologie in Berlin und Tübingen; 1961 Promotion; 1968 Habilitation; ab 1971 Professor für Kirchengeschichte an der Ruhr-Universität Bochum; dort 1995 emeritiert; ab 2003 Honorarprofessor an der Humboldt-Universität Berlin.
(1930-2021) Studium der Theologie; 1961 Promotion; 1968 Habilitation; 1971 bis zur Emeritierung Professor für Kirchengeschichte an der Ruhruniversität Bochum; seit 1985 Aufbau der Spenerarbeitsstelle zur Edition der Briefe Philipp Jakob Speners; Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften; Honorarprofessor an der Humboldt-Universität Berlin.
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.