John Charnley

Die konservative Therapie der Extremitätenfrakturen

Ihre wissenschaftlichen Grundlagen und ihre Technik.
kartoniert , 280 Seiten
ISBN 3642494463
EAN 9783642494468
Veröffentlicht Januar 1968
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
35,96
79,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

I Konservative versus operative Methoden der Bruchbehandlung.- Die Natur der Knochenbruchheilung.- II Technik der konservativen Behandlung.- Fraktur und die Funktion des "Weichteil-Zügel".- Extension.- Klassifizierung der Frakturen nach der Fixations-Technik.- Gepolsterter und ungepolsterter Gipsverband.- Die spät einsetzende Deformierung.- III Die Gelenkbeweglichkeit bei konservativen Methoden.- Die Fixation der Gelenke im Gipsverband.- Vergleich der intraartikulären und extraartikulären Knieversteifung nach Oberschenkelfraktur.- Eine Hypothese der Gelenkbeweglichkeit.- Ist die operative Wiederherstellung der Gelenkkonturen wesentlich ?.- Gibt es Fälle, bei denen die Gelenkmobilisierung schädlich sein kann?.- Fersenbeinbrüche.- Brüche des Speichenkopfes.- Spät-Beeinflussung des Ellenbogengelenkes nach Frakturen des Speichenkopfes.- IV Die Frakturbehandlung ohne Gipsverband.- Die Grundlagen der Frakturbehandlung ohne Fixation.- Fälle, die für eine Behandlung ohne Gipsverband geeignet sind.- Positive Indikationen für Gipsfixationen.- Der Druckverband.- V Die Technik des Gipsverbandes.- Gepolsterte und ungepolsterte Gipsverbände.- Die drei Phasen beim Anlegen eines Gipsverbandes.- Gebrauch der Gliedmaße im Gipsverband.- Fehler beim Anlegen des gepolsterten Gipsverbandes.- VI Oberarm-Schaftbrüche.- Armtragetuch oder Kragen mit Handgelenkschlinge.- Splitter- oder lange Schrägbrüche des Oberarms.- Querbrüche oder kurze Schrägbrüche.- Weiterbehandlung.- VII Suprakondylärer Oberarmbruch bei Kindern.- Anatomie der Bruchstelle.- Einrichtungstechnik.- VIII Frakturen des Radius und der Ulna.- Technik der geschlossenen Einrichtung.- IX Der Speichenbasisbruch.- Anatomie des Speichenbasisbruches.- Einrichtungstechnik.- Die Resektion des unteren Ellenendes.-Die zukünftige Entwicklung der Behandlung des Speichenbasisbruches.- X Die Bennettsche Fraktur.- Anatomie dieser Fraktur.- Technik.- XI Fingerbrüche.- Anatomie dieser Fraktur.- Gipstechnik.- XII Pertrochantäre Brüche des Schenkelhalses.- Die Extension nach Rüssel.- Die Technik.- XIII Schaftbrüche des Oberschenkels.- Deformierung.- Ausgleich der Abwinkelung nach hinten.- Der Gewichtsausgleich bei der Thomas-Schiene.- Die Thomas-Schiene.- Die Lagerung.- Das Polster.- Der fixierte Knochenzug.- Das Aufhängen der Schiene.- Vergleich mit der Braunschen Schiene.- Einzelheiten der Einrichtung.- Mißerfolg beim Einrichten einer Querfraktur.- Das Abspreizen der Schiene.- Die Beobachtung des Schienenringes.- Übungen nach dem Einrichten.- Das Entfernen der Schiene.- Die Wiederherstellung der Kniebewegung.- Der Stützapparat.- Ergebnisse.- Vergleich des Kirschner-Drahtes und des Steinmann-Stiftes.- Oberschenkelfrakturen, die durch Verbrennung oder Hautschäden kompliziert sind.- Oberschenkelbrüche mit gleichzeitigem Schienbeinbruch.- Oberschenkelschaftbrüche bei Kindern.- XIV Brüche der Oberschenkel- und Schienbeinkondylen.- Gewichtszug und frühe Kniemobilisierung.- Die Technik.- Zusammenfassung der Technik.- Indikationen zur operativen Behandlung.- XV Tibiaschaftbrüche.- Die konservative Behandlung und die Phemister-Knochenverpflanzung.- Die Wahl der Behandlungsart.- Querfrakturen der Tibia.- Das "Schmetterling"- oder dreieckförmige Bruchstück (Biegungskeil).- Schrägfrakturen der Tibia mit intakter Fibula.- Spiralbrüche.- Die UnZuverlässigkeit der Querschraube.- Doppelbruch der Tibia.- Kosmetische Faktoren der konservativen Behandlung.- XVI Die Luxationsfraktur des Fußgelenkes.- Die Anatomie der Luxationsfraktur im Fußgelenk.- Das Anlegen desGipsverbandes.- Drei verbreitete Fehlerquellen bei der Einrichtung der Luxationsfraktur des Fußgelenks.- Das Fußgelenk im Röntgenbild.- Der Dreipunkt-Gipsverband.- Kritik der operativen Behandlung.- Schlußwort.- Indikationsverzeichnis.- Namen- und Sachverzeichnis.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
11,90
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
7,50
Sofort lieferbar
14,90
Gotthold Ephraim Lessing
Nathan der Weise: Ein dramatisches Gedicht ...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Friedrich von Schiller
Kabale und Liebe: Ein bürgerliches Trauersp...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
5,50
Johann Wolfgang von...
Faust - Der Tragödie erster Teil. EinFach D...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
12,90
Sofort lieferbar
16,90