Professionelle Entscheidungen im Sportunterricht - Jolanda Vogler

Jolanda Vogler

Professionelle Entscheidungen im Sportunterricht

Eine empirische Untersuchung zum fachdidaktischen Wissen von Lehrpersonen. XV, 390 S. 52 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 390 Seiten
ISBN 3658286911
EAN 9783658286910
Veröffentlicht November 2019
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
64,99
49,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Jolanda Vogler zeigt typische Entscheidungsmuster von Sportlehrpersonen in kritischen Situationen des Sportunterrichts auf. Das Augenmerk liegt dabei auf dem kontextbezogenen und situativ-improvisierenden Wissen in Entscheidungssituationen im Alltag des Unterrichtens. Ein Schwerpunkt ist die Klärung von Begriffen der Professionalisierung und der Wissensarten, welche Lehrpersonen in ihren Entscheidungen beeinflussen. Der Darstellung des fachdidaktischen Wissens (pedagogical content knowledge; kurz PCK), spezifisch für den Sportunterricht, kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. In der Auswertung der qualitativen Daten konnten insgesamt fünf Entscheidungsmuster von Sportlehrpersonen identifiziert werden.
Der Inhalt- Bestimmungsansätze von Professionalität- Experten- und Novizenforschung - Repräsentation von Wissen und Können- Textvignetten- Dokumentarische Methode - Fallarbeit und Narrative Inquiry - Ausgewählte idealtypische Entscheidungsmuster von SportlehrpersonenDie Zielgruppen- Dozierende und Studierende der Pädagogik mit Schwerpunkt Sportunterricht- Sportdidaktiker, -wissenschaftler und -lehrpersonen sowie Fachkräfte der Aus- und Weiterbildung Die AutorinDr. Jolanda Vogler ist Dozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Professur Sport und Sportdidaktik im Jugendalter an der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz. Sie promovierte am Institut für Bildungswissenschaften der Universität Basel.

Portrait

Dr. Jolanda Vogler ist Dozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Professur Sport und Sportdidaktik im Jugendalter an der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz. Sie promovierte am Institut für Bildungswissenschaften der Universität Basel.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.