Warum sind Frauen in Deutschland auf Führungsebenen unterrepräsentiert? - Jonas Martin Barczik

Jonas Martin Barczik

Warum sind Frauen in Deutschland auf Führungsebenen unterrepräsentiert?

Ein anerkennungstheoretischer Erklärungsansatz aus der Perspektive Judith Butlers. Dateigröße in KByte: 395.
pdf eBook
ISBN 3389146989
EAN 9783389146989
Veröffentlicht September 2025
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
16,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Pädagogik / Erziehungswissenschaften, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Oberseminar: Erziehung und Anerkennung, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Anwendung von Butlers Anerkennungstheorie auf die Unterrepräsentanz von Frauen auf Führungsebenen ist bisher noch nicht vollzogen worden. Fokus der vorliegenden Arbeit soll sein, das erwähnte Betrachtungsdefizit zu beheben und einen Erklärungsansatz anzubieten, warum Frauen in Deutschland auf Führungsebenen proportional unterrepräsentiert sind, wenn man relational ihren Bildungserfolg einkalkuliert.
Zuallererst werden aus diesem Grund Judith Butlers Kerntheorien zur Geschlechterperformativität sowie ihre Überlegungen zu den Verhältnissen von Selbstwerdung, Macht und Anerkennung analytisch hergeleitet. Währenddessen gilt es ebenfalls die Systematik von Genderstereotypen zu dekonstruieren und sie dadurch zu hinterfragen. Daraufhin wird der Frage nachgegangen, ob Frauen in Managementpositionen anders führen als ihre männlichen Kollegen, indem ihre Persönlichkeitsmerkmale über psychoanalytische Methoden erfasst und verglichen werden. Die wirtschaftswissenschaftliche Forschung liefert in diesem Kontext zudem geläufige Theorien für Hindernisse des beruflichen Aufstiegs von Frauen, die komprimiert dargestellt und evaluiert werden. Abschließend muss Butlers Anerkennungstheorie auf den hier gewählten, konkreten Fall der Geschlechterungleichheit angewandt werden. Im Zuge dessen muss unter Rückgriff auf konzise Aufarbeitungen zur Anerkennung als Subjektivation Butlers beantwortet werden, inwiefern soziale Normen, das Befolgen oder Nichtbefolgen (mit den damit verbundenen Sanktionen) und die gesellschaftliche Sozialisation Einfluss auf die Selbstwerdung von betroffenen Subjekten haben.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.