Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Krieg um den Verstand
Wie Ideologie die Wahrheit im 21. Jahrhundert ersetzt hat
Ein Krieg tobt - nicht mit Bomben, sondern mit Begriffen, Geschichten und verdrehter Wirklichkeit.
In Krieg um den Verstand zeigt Bestsellerautor Jonathan Falk, wie Ideologie im 21. Jahrhundert zur neuen Wahrheit wurde - und wie der Westen verlernt hat, zwischen Fakten und Fiktion zu unterscheiden.
Ob Medien, Bildung, Politik oder Konzerne: Überall dominieren emotionale Narrative, Sprachregelungen und moralischer Druck. Falk deckt auf, wie eine Kultur des Schweigens, der Selbstverleugnung und der digitalen Zensur entstanden ist - und was das für unsere Freiheit bedeutet.
Dieses Buch ist keine Theorie - sondern eine Analyse.
Für Leser von Douglas Murray, Jordan B. Peterson und Thilo Sarrazin.
About the Author – Jonathan Falk
Jonathan Falk is an author whose work blends sharp political analysis with the narrative force of investigative non-fiction. Writing in English for an international audience, Falk tackles some of the most challenging and controversial issues of our time — from cultural conflict and free speech to the shifting boundaries of tolerance in modern societies.
His books include Imported Hate, Europe on the Brink, and Blood in the Holy Land — works that have been translated into numerous languages and reached readers around the globe. Known for meticulous research and an unflinching voice, Falk's writing draws on global case studies and documented real-world consequences, inviting readers to confront difficult truths and engage in honest debate.
Choosing to publish under a pen name for personal and professional security, Jonathan Falk values the freedom to write without compromise. His aim is to inform, challenge, and inspire readers who are unafraid to question prevailing narratives.
When not writing, he enjoys reading history, exploring different cultures, and engaging with audiences through thoughtful discussion.