Blick ins Buch

Jonathan Ive, Sophie Lovell

Dieter Rams: So wenig Design wie möglich

320 farbige Abbildungen.
gebunden , 400 Seiten
ISBN 1838669701
EAN 9781838669706
Veröffentlicht Februar 2025
Verlag/Hersteller Phaidon Verlag GmbH
69,95 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

body {
font-family: Arial, sans-serif;
line-height: 1.6;
margin: 20px;
color: #333;
}
h1 {
color: #0056b3;
}
p {
margin-bottom: 1em;
}
Dieter Rams
Als Leiter des Designs bei Braun von 1961 bis 1995 schuf Dieter Rams einige der ikonischsten Objekte des 20. Jahrhunderts. Rams' Leben und Werk sind untrennbar mit seinen Überlegungen darüber verbunden, wie Menschen leben und wie sie besser leben können.
Produkte, die er in den 1960er Jahren entwarf, werden noch heute produziert und verkauft, und seine Ideen über gutes Design inspirieren weiterhin Designer und Verbraucher. Jetzt wieder erhältlich mit einem beeindruckenden neuen Cover, beleuchtet diese umfassende Monographie nicht nur Rams' Leben und Werk, sondern auch seine Designphilosophie.
Das Buch enthält ausführliche Texte über Rams' Leben, den intellektuellen Kontext, in dem er arbeitete, seine Designs für Braun und Vitsœ sowie die Ideen und Vorträge, die er als Verfechter des guten Designs entwickelte. Skizzen und Fotografien fertiger Produkte und Prototypen geben Einblick in Rams' Designprozess, und vielfältiges Archivmaterial vermittelt ein vollständiges Bild seines Lebens und Wirkens. Speziell angefertigte Fotografien von Dieter Rams' Haus und dem Braun-Archiv bieten einen exklusiven Einblick in die weltweit vollständigste Sammlung von Rams' Entwürfen.
Bekannt für die hunderten ikonischen Produkte, die er für Braun und Vitsœ entwarf, enthält diese umfassende und erschöpfende Monographie auch Rams' einziges architektonisches Werk sowie seine Ideen über nachhaltiges Leben, die in seinen "Zehn Prinzipien" verkörpert sind.

Portrait

Jonathan Ive ist Senior Vice President of Design bei Apple Inc. Er ist verantwortlich für das Design einiger der ikonischsten und meistgenutzten Objekte des späten 20. Jahrhunderts, darunter der iMac, das iBook, das Powerbook, der iPod und das iPhone.
Sophie Lovell ist Autorin, Redakteurin, kreative Beraterin und eine führende Stimme im Bereich Design- und Architekturpublikationen. Geboren in London, lebt sie seit 1994 in Berlin. Sophie hat an zahlreichen Publikationen in den Bereichen Kunst, Architektur und Design mitgewirkt, darunter die Magazine uncube, form und Wallpaper. Sie hat mehrere Bücher über Design und Architektur geschrieben und herausgegeben, darunter David Thulstrup: A Sense of Place, und ist außerdem Mitherausgeberin von The Common Table, einer digitalen Plattform für Denkansätze zu Lebensmitteln und systemischem Wandel, die sie zusammen mit ihrer Tochter Orlando Lovell als studio_lovell gegründet hat.

Das könnte Sie auch interessieren

Jutta Funk
Hallo Musikater
Sonstige
Sofort lieferbar
13,50

 

Das ungebaute Hamburg
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
48,00
Die Ärzte
40 Songtexte aus Berlin
Taschenbuch
Sofort lieferbar
8,00
Sofort lieferbar
12,80
Michael Bully Herbig
Das Kanu des Manitu
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
15,00
Bill Kaulitz
Career Suicide
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,99
Hans J Teschner
Fridolin
Taschenbuch
Sofort lieferbar
19,90
Rainer Kotzian
Mit Musik kenn ich mich aus
Sonstige
Sofort lieferbar
22,50
Barbara Ertl
Jede Menge Flötentöne 1
Sonstige
Sofort lieferbar
14,80
Stefan Dünser
Trompeten Fuchs Band 1
Taschenbuch
Sofort lieferbar
21,90