Jorge Barón Biza

Die Wüste und ihr Samen

Roman | 'Ein Meisterwerk, Kult, Vergleiche mit Joyce und Proust keine Seltenheit' Enrique Vila-Matas. Originaltitel: El desierto y su semilla. 'Bibliothek Suhrkamp'.
gebunden , 268 Seiten
ISBN 3518225065
EAN 9783518225066
Veröffentlicht August 2025
Verlag/Hersteller Suhrkamp Verlag
Übersetzer Übersetzt von Frank Wegner
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
19,99
24,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Kurz bevor er Selbstmord beging, verwandelte Jorge Barón Biza die Katastrophe im Zentrum seines Lebens in ein literarisches Meisterwerk. In Die Wüste und ihr Samen beschwört er einen radikalen Formverlust. Dieser Roman führt in eine Sphäre, in der Linien, Konturen, Grenzen keinen Halt mehr geben und vom Menschsein nichts bleibt als ein Schwindel.Beim Unterschreiben der Scheidungspapiere schüttet der Vater der Mutter Säure ins Gesicht. Der gemeinsame Sohn ist anwesend, es ist der Moment, in dem er zu erzählen beginnt. Von den hilflosen Versuchen der ersten Minuten, den Schaden zu begrenzen, von der seltsamen Erleichterung, als er erfährt, dass sich der Vater eine Kugel in den Kopf geschossen hat, von der Reise an der Seite der Mutter nach Mailand zu einem Spezialisten, von seiner ganz persönlichen Höllenfahrt durch Bars und Bordelle. Und eben immer, immer, immer wieder vom Gesicht der Mutter, dieser sonderbaren Masse Fleisch, die auseinander, ineinander, übereinander läuft und in den sonderbarsten Farben leuchtet ...

Portrait

Jorge Barón Biza schrieb auf der Klappe seines 1998 im Selbstverlag erschienenen Buches: '1942 wurde ich geboren, ausgebildet in Gymnasien, Kneipen, Redaktionen, Irrenhäusern und Museen in Buenos Aires, Freiburg im Üechtland, Rosario, Villa María, La Falda, Montevideo, Mailand und New York. Ich las Mann, übersetzte Proust, lebte dreißig Jahre von meiner Arbeit als Korrektor, Ghostwriter, Journalist (von Psychatrieheftchen bis Zeitschriften des Hochfeuilletons) und als Kunstkritiker.' 2001 beging Barón Biza im argentinischen Córdoba Selbstmord.
Frank Wegner ist Lektor und Programmleiter für Internationale Literatur im Suhrkamp Verlag und übersetzt Belletristik aus dem Englischen, Französischen und Spanischen.
Alan Pauls ist Autor, Kritiker und Journalist. Er war Professor für Literaturtheorie, Chefredakteur der Zeitschrift Página/30 und hat u.a. die in viele Sprachen übersetzten Romane Die Vergangenheit, Geschichte der Tränen, Geschichte der Haare sowie Geschichte des Geldes veröffentlicht. Er gilt als einer der bedeutendsten argentinischen Gegenwartsschriftsteller.

Hersteller
Suhrkamp Verlag
Torstraße 44

DE - 10119 Berlin

E-Mail: info@suhrkamp.de

Das könnte Sie auch interessieren

Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Lilly Lucas
This could be forever
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00
Ewald Arenz
Zwei Leben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Caroline Wahl
Die Assistentin
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Nelio Biedermann
Lázár
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
24,00
Jojo Moyes
Ein ganz besonderer Ort
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Gaea Schoeters
Trophäe
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Sofort lieferbar
24,00
Heinz Strunk
Kein Geld Kein Glück Kein Sprit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Sofort lieferbar
14,95