Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die Apoidea werden nach ihrer Abstammung (primitivere Familien) und nach der Länge der Zunge (kürzere) in zwei Hauptgruppen unterteilt: Kurzzüngige Apoiden (von primitiveren zu höher entwickelten): Colletidae, Andrenidae, Halictidae.2. langzüngige Apoiden (von primitiveren zu höher entwickelten): Melittidae, Megachilidae, Apidae (Apidae und Anthophoridae). Die 5 Pflanzenfamilien werden phylogenetisch (nach den Ergebnissen ihrer molekularen DNA) in 2 große Gruppen (von weniger bis zu mehr entwickelt) eingeteilt: Rosidae und Asteridae. Die Rosidae werden wiederum in zwei Untergruppen eingeteilt: Rosidae I (Fabaceae) und Rosidae II (Rosidae). Und die Asteriden werden in zwei weitere große Untergruppen eingeteilt: Asteriden I (Boraginaceae und Lamiaceae) und Asteriden II (Asteridae und Apiaceae).
Professor. Bióloga. Especialista em polinizadores da Flora Ibéria.