Josef Boetzl, Heinz-Dieter Martin

Baustatik in Beispielen und Aufgaben

Teil 4 Einflußlinien. 2. Auflage 1989.
kartoniert , 140 Seiten
ISBN 3540623825
EAN 9783540623823
Veröffentlicht Januar 1989
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
33,26
44,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1. Grundlagen.- 1.1. Die beweglichen Verkehrslasten.- 1.2. Schwingbeiwerte.- 1.3. Die Einflußlinien.- 1.4. Mittelbare Lasteintragung.- 1.5. Auswertung der Einflußlinien.- 2. Einflußlinien und Grenzwerte für den Träger auf zwei Stützen.- 2.1. EL für Lager- und Querkräfte sowie Biegemomente.- 2.2. EL für Durchbiegungen und Drehwinkel.- 2.3. Grenzwertbestimmung ohne Einflußlinien.- 3. Einflußlinien für Träger mit Kragarmen und für Gelenkträger.- 3.1. EL für Träger auf zwei Stützen mit Kragarmen.- 3.2. EL für den Gerberträger.- 3.3. Mittelbare Lasteintragung.- 4. Einflußlinien für Dreigelenkbögen und -rahmen.- 4.1. Bogen mit gleich hoch liegenden Kämpfern.- 4.2. Bogen mit ungleich hoch liegenden Kämpfern.- 4.3. Dreigelenkrahmen.- 4.4. Kernpunktsmomente.- 5. Einflußlinien für Stabkräfte von statisch bestimmten Fachwerken.- 5.1. Parallelfachwerkträger.- 5.2. Fachwerke mit geneigten Gurtungen.- 5.3. Strebenfachwerk.- 6. Einflußlinien von statisch unbestimmten Tragwerken.- 6.1. Allgemeines.- 6.2. Ermittlung mit Hilfe von Tabellen.- 6.3. Ermittlung mittels der Dreimomentengleichung.- 6.4. Ermittlung mittels des Festpunkteverfahrens.- 6.5. Ermittlung mittels des Kraftgrößenverfahrens.- 6.6. Ermittlung mit Hilfe des Iterationsverfahrens nach Kani.- 6.7. Statisch unbestimmte Fachwerke.- 6.8. Auswertung der EL.- Formelzusammenstellung.- Sach- und Namenverzeichnis.- Literaturhinweise, Abkürzungen.- DIN-Blätter.- Inhaltsangabe der Teile 1 bis 4.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com