Politische Vertrauenskrise? - Josef Ferdinand Haschke

Josef Ferdinand Haschke

Politische Vertrauenskrise?

Die kommunikative Konstruktion von Politikervertrauen im lebensweltlichen Kontext. 1. Aufl. 2016. IX, 424 S. 19 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 8.
pdf eBook , 424 Seiten
ISBN 3658146907
EAN 9783658146900
Veröffentlicht Juli 2016
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
44,99
34,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Josef F. Haschke widmet sich in diesem Buch der offenbar krisenhaften Vertrauensbeziehung zwischen Bürgern und Politikern, indem er untersucht, wie politische Vertrauens- bzw. Misstrauensurteile entstehen und wie sie strukturell zusammengesetzt sind. Hierzu integriert der Autor Erkenntnisse aus der Sozialpsychologie, der Soziologie, der Politikwissenschaft sowie der Kommunikations- und Medienwissenschaft in einem theoretischen Analysemodell. Ergebnis der empirischen Prüfung im Rahmen einer qualitativen Interviewstudie ist eine Typologie politischer Vertrauensurteile: Sie zeigt die lebensweltliche Heterogenität des Politikervertrauens entlang politischer Milieus und relativiert die These einer umfassenden politischen Vertrauenskrise.
Der Inhalt
Interdisziplinäre Perspektiven auf das Vertrauensphänomen
Politische Heterogenität der Gesellschaft
Theoretisches Analysemodell zur Struktur und Genese personalen politischen Vertrauens
Typologie politischer Vertrauensurteile
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der politischen Soziologie, Kommunikations- und Politikwissenschaft
Praktiker der politischen Kommunikation
Der Autor
Josef F. Haschke lehrt und forscht als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er ist schwerpunktmäßig in den Bereichen politische Kommunikation und politische Soziologie tätig.

Portrait

Josef F. Haschke lehrt und forscht als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er ist schwerpunktmäßig in den Bereichen politische Kommunikation und politische Soziologie tätig.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.