Georg Kinskys nie gedruckte Geschichte der Blasinstrumente - Josef Focht, Heike Fricke, Camilo Salazar Lozada

Josef Focht, Heike Fricke, Camilo Salazar Lozada

Georg Kinskys nie gedruckte Geschichte der Blasinstrumente

Dateigröße in MByte: 8.
pdf eBook , 200 Seiten
ISBN 3990940937
EAN 9783990940938
Veröffentlicht November 2023
Verlag/Hersteller Hollitzer Wissenschaftsverlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Gebunden
30,00
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die neue Reihe FRAKTAL rückt die Höhepunkte aktueller und innovativer Objektforschung der Musikinstrumentenkunde in den Fokus
Noch vor dem Ersten Weltkrieg begann Georg Kinsky einen Katalog der Blasinstrumente für das Heyer'sche Museum in Köln, der nie
fertig wurde, nie gedruckt wurde, aber in Auszügen doch die Runde machte und so die Organologie prägte. Dieser Band schildert nun
die Entstehung des Manuskripts, kommentiert Kinskys Forschungsleistung und ediert die zentralen Passagen daraus. Damit möge es
zur Memoria des überragenden Autors Georg Kinsky beitragen, dessen akademische Karriere während des Nationalsozialismus zwanghaft beendet wurde.
Seit 1926 ist die Heyer'sche Sammlung im Leipziger Grassi untergebracht, wo sie im Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig
der akademischen Organologie die einzigartige Grundlage für Forschung und Lehre bietet. Als singuläres Wissenschaftsmuseum mit
historischen Musikinstrumenten von internationalem Rang an einer deutschsprachigen Hochschule ist es auch für die interessierte
Öffentlichkeit zugänglich. An sie richtet sich die Reihe FRAKTAL.

Portrait

Josef Focht, Professor für Organologie und Leiter der Forschungsstelle DIGITAL ORGANOLOGY am Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig, forscht und publiziert zu historischen Musikinstrumenten, zur Wissenschaftsgeschichte und Provenienzforschung.
Heike Fricke, Spezialistin für Holzblasinstrumente am Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig, spielt selbst Klarinette und ist diesem Thema deshalb nicht nur mit der Akribie der Wissenschaftlerin, sondern mit der ganzen Passion der Instrumentalistin verbunden.
Camilo Salazar Lozada, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle DIGITAL ORGANOLOGY am Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig, interessiert sich besonders für die Sammlungs- und Gründungsgeschichte des Museums.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.