Josef Jettmar

Kombinationsgerbungen der Lohe-, Weiß- und Sämischgerberei

kartoniert , 300 Seiten
ISBN 3642899072
EAN 9783642899072
Veröffentlicht Januar 1914
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
42,99
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

I. Die verschiedenen Gerbverfahren.- 1. Die Lohgerberei.- 2. Die Weißgerberei.- 3. Die Sämischgerberei.- 4. Gerbungen mit verschiedenen gerbenden Stoffen.- 5. Kombinierte Gerbverfahren.- II. Kombinationsgerbungen mit vegetabilischen und mineralischen Gerbstoffen.- 1. Das dänische oder schwedische Handschuhleder.- 2. Gerbverfahren von Vallet d'Artois.- Die Dongolagerbung.- III. Kombinierte Mineralgerbungen.- a) Chromdreibad-Gerbverfahren.- b) Kombinierte Chrom- und Aluminiumgerbungen.- c) Kombinierte Alaun- und Eisengerbung.- IV. Kombinierte Mineral- und Fettgerbungen.- 1. Rawhide oder Rohleder.- 2. Das Grünleder (Green-Leather).- 3. Alaun- oder fettgares Riemenleder.- 4. Durandsches Gerbverfahren für poröse Häute.- 5. Herstellung des Klavierleders.- V. Kombinierte Glacégerbungen.- 1. Das Kronenleder.- 2. Herstellung von echtem Dogskin.- 3. Herstellung von imitiertem Dogskin.- 4. Herstellung des Nappaleders.- 5. Herstellung eines waschechten Plüschleders aus gewöhnlichem Glacéleder nach Larson.- 1. Deutsche Methode der Kalbkidfabrikation.- 2. Englische Methode der Kalbkidfabrikation.- 3. Französische Methode der Kalbkidfabrikation.- 1. Deutsche Methode der Chevreaufabrikation.- 2. Französische Methode der Chevreaufabrikation.- 3. Englische Methode der Chevreaufabrikation.- VI. Verschiedene andere Kombinationsgerbungen.- 1. Kombinierte Schwefelgerbungen.- 2. Ausgerben des Blinddarmes.- 3. Herstellung des kombinierten Transparentleders.- 4. Pyrofuszin- Gerbverfahren von P. J. Reinsch.- 5. Eiweißgerbung von Oskar Trebitsch.- 6. Gerbverfahren von Ballatschano und Trenk.- 7. Gerbverfahren von Em. Herrmann.- 8. Gerbverfahren von Quinn und Caldwell.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com