Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Erklärung häufig gebrauchter Abkürzungen.- Erstes Hauptstück.- Die Mineralien der Durchbruchgesteine (Schmelzflußmineralien, Urmineralien).- Zweites Hauptstück.- Die Mineralien der Absatzgesteine.- Drittes Hauptstück.- Die Mineralien der Umprägungsgesteine.- 1. Kurze Anleitung ziiiri Bestimmen der technisch wichtigsten gesteinbildenden Mineralien.- I. Gruppe. Erze oder erzähnliche Gesteinsbestandteile.- II. Gruppe. Helle Gemengteile (Nichterze).- III. Gruppe.- IV. Gruppe.- 2. Einige neuere, chemische VerSahren von F. Feigl und H. Leitmeier zum Bestimmen von Mineralien auf Grund ihres Gehaltes an gewissen Stoffen.- Erkennung von Chrom.- Unterscheidung von Kalkspat und Aragonit.- Nachweis der Kieselsäure.- Unterscheidung von Dolomit und Magnesit.- Nachweis des Mangans in Mineralien und Gesteinen.- Nachweis der Phosphorsäure in Mineralien und Gesteinen.- Nachwels des Fluors in Mineralien und Gesteinen.- Namenverzeichnis.