Josef Zihl>, Siegfried Priglinger>, Susanne Schuett>, Katharina Mendius>

Sehstörungen bei Kindern

Visuoperzeptive und visuokognitive Störungen bei Kindern mit CVI. 2. Auflage 2012.
kartoniert , 232 Seiten
ISBN 3709107822
EAN 9783709107829
Veröffentlicht Oktober 2011
Verlag/Hersteller Springer Vienna

Auch erhältlich als:

pdf eBook
66,99
84,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Buch beschäftigt sich mit zerebralen Sehstörungen bei Kindern sowie deren modernen diagnostischen und therapeutischen Optionen.
Die Autoren skizzieren in gut verständlicher Weise Organisation und Funktionsweise des Zentralnervensystems, insbesondere des visuellen Systems und der Okulomotor, die Entwicklung der verschiedenen Teilleistungen, ihre Störungen, Aspekte der Sehbehinderung sowie Diagnostik und Dokumentation von Funktionsstörungen.
Die Inhalte wurden überarbeitet und aktualisiert und um neue Konzepte wie das CVI (Cerebral visual impairment) ergänzt. Ausführliche Anleitungen geben Hilfestellung für die konkrete Vorgehensweise in der Behandlung von Kindern mit CVI, anschauliche Fallbeispiele schlagen die Brücke in die Praxis.
Das Buch richtet sich an den interdisziplinären Leserkreis jener Berufsgruppen, die Kinder mit zerebralen Sehstörungen betreuen, wie KinderärztInnen, AugenärztInnen, NeuropsychologInnen, OrthoptistInnen, SonderpädagogInnen uvm.

Portrait

Prof. Dr. J. Zihl, Department Psychologie, Lehrstuhl für Neuropsychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München; Leiter der AG Neuropsychologie am MPI für Psychiatrie
Dipl.-Psych. K. Mendius, Department Psychologie,  Lehrstuhl für Neuropsychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
Dipl.-Psych. Dr. S. Schuett, Psychology Department, Durham University, Science Laboratorie, Durham City, UK
Prof. Primar Dr. S. Priglinger, ehem. Leiter der Sehschule der Barmherzigen Brüder Linz, Konsiliararzt an der Augenabteilung des Allgemeinen Krankenhauses der Stadt Linz

Hersteller
Springer-Verlag KG
Sachsenplatz 4-6

AT - 1201 Wien

E-Mail: ProductSafety@springernature.com