Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
In "Die Bürgerin Tallien" entführt Joseph Turquan den Leser in die aufregende und turbulenteste Phase der französischen Revolution. Der Roman thematisiert das Leben von Théroigne de Méricourt, einer schillernden Persönlichkeit und Verfechterin der Rechte der Frauen, die zwischen politischem Aufbruch und gesellschaftlichem Umbruch gefangen ist. Turquans literarischer Stil, geprägt von präzisen Beschreibungen und emotionaler Intensität, fängt die Widersprüche einer Ära ein, in der Ideale von Freiheit und Gleichheit mit persönlichem und politischem Überlebenswillen kollidieren. Die raffiniert konstruierte Erzählung bewegte sich im Spannungsfeld zwischen historischer Faktizität und fiktiven Ausschmückungen, wodurch die Leser:innen sowohl informiert als auch emotional angesprochen werden. Joseph Turquan, ein passionierter Geschichtenerzähler mit einem besonderen Interesse für revolutionäre Bewegungen, schöpft aus seinem tiefen Wissen über die Französische Revolution. Durch seine umfangreiche Recherche und seine Faszination für Frauenfiguren dieser Zeit gelingt es ihm, Théroigne de Méricourt als ein lebendiges, vielschichtiges Charakterbild zu entwerfen. Turquan bringt die Leidenschaft und den Mut dieser außergewöhnlichen Frau lebendig zum Ausdruck und verleiht dem Leser tiefere Einblicke in zeitgenössische Geschlechterfragen. "Die Bürgerin Tallien" ist nicht nur ein historischer Roman, sondern auch ein kraftvoller Appell zur Reflexion über Freiheit, Geschlechterrollen und die Macht der weiblichen Stimme. Leser:innen, die sich für Geschichte, Feminismus und engagierte Literatur interessieren, werden von diesem Werk gleichermaßen gefesselt und inspiriert. Turquans meisterhaftes Erzählen macht dieses Buch zu einer bedeutsamen Lektüre, die lange nach dem Schließen der Seiten nachwirkt.