Blick ins Buch

Josephine Baker

Freiheit - Gleichheit - Menschlichkeit

Farbabbildungen.
kartoniert , 160 Seiten
ISBN 3954765772
EAN 9783954765775
Veröffentlicht Mai 2023
Verlag/Hersteller DISTANZ Verlag GmbH
32,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 18:30 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Von Paris auf die Bu-hnen der Welt Josephine Baker (geb. 1906 in St. Louis, Missouri, gest. 1975 in Paris) befreite sich aus Segregation und rassistischer Gewalt, indem sie 1925 nach Paris ging. Als Tänzerin, Sängerin und Schauspielerin eroberte sie von dort aus die Bu-hnen der Welt. Doch Baker war mehr als "nur" Tänzerin, Ikone und Star. Unermu-dlich setzte sie sich fu-r die Gleichberechtigung von Hautfarben, Geschlechtern und Klassen ein. Fu-r ihre Lebensleistungen wurde sie 2021 als sechste und erste nicht-weiße Frau in die Ruhmeshalle Frankreichs, das Panthe-on in Paris, aufgenommen und gilt seitdem offziell als Nationalheldin. Die Ausstellung Freiheit - Gleichheit - Menschlichkeitin der Bundeskunsthalle Bonn thematisiert, worauf der Erfolg Josephine Bakers gru-ndet und wie sie das vermeintliche Stigma ihrer Hautfarbe in Stärke verwandelte, indem sie ihren Ruhm nutzte, um andere zu befreien. Der umfassende Katalog zur Ausstellung beleuchtet mit Essays von Annette Dorgerloh, Mona Horncastle, Yao Modzinou, Brygida Ochaim, Tracy Denean Sharpley-Whiting und Barbara Tannenbaum Bakers Wirken, ihren Einfluss als Freiheitskämpferin und ihre Bedeutung fu-r die LGBTQ+-Community. Der Katalog nimmt zudem eine tanzhistorische Einordnung vor und zeichnet das Paris der 1920er- und 1930er-Jahre als einen weltoffenen, progressiven Ort des Empowerment fu-r (afroamerikanische) Frauen und kreatives Epizentrum Europas nach.   From Paris to the Stages of the World Josephine Baker (b. St. Louis, Missouri, 1906; d. Paris, 1975) broke free from segregation and racist violence by going to Paris in 1925. From the French capital the dancer, singer, and actress soon conquered the stages of the world. Yet Baker was more than "merely" a dancer, icon, and superstar. She was also an indefatigable advocate of equality between people regardless of skin color, sex, and class. For her lifetime achievements, she was inducted into the Pantheon, the resting place of French national heroes, in 2021, the sixth woman and first nonwhite woman to receive this honor. The exhibition Freedom-Equality-Humanityat the Bundeskunsthalle Bonn sheds light on what made Josephine Baker's success possible and how she turned the ostensible stigma of her skin color into a strength, using her fame to liberate others. The extensive catalogue accompanying the exhibition, with essays by Annette Dorgerloh, Mona Horncastle, Yao Modzinou, Brygida Ochaim, Tracy Denean Sharpley-Whiting, and Barbara Tannenbaum, examines Baker's work, her influence as a champion of freedom, and her significance for the LGBTQ+ community. It also embeds her art in the history of dance and portrays the Paris of the 1920s and 1930s as a cosmopolitan, progressive place of empowerment for (African-American)

Hersteller
DISTANZ Verlag GmbH
Hallesches Ufer 78

DE - 10963 Berlin

E-Mail: info@distanz.de

Das könnte Sie auch interessieren

Jutta Funk
Hallo Musikater
Sonstige
Sofort lieferbar
13,50
Barbara Ertl
Jede Menge Flötentöne 1
Sonstige
Sofort lieferbar
14,80

 

Das ungebaute Hamburg
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
48,00
Gefion Landgraf
Die fröhliche Querflöte
Sonstige
Sofort lieferbar
21,50
Sofort lieferbar
12,80
Anne Terzibaschitsch
Meine allerersten Tastenträume 1
Sonstige
Sofort lieferbar
13,80
Stefan Dünser
Trompeten Fuchs Band 1
Taschenbuch
Sofort lieferbar
21,90
Roger Willemsen
Liegen Sie bequem? Vom Lesen und von Büchern
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
28,00
Graeme Lawson
Soundtracks
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
26,00
Bill Kaulitz
Career Suicide
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,99