Josephine Johnson

Ein Jahr in der Natur

Originaltitel: The Inland Island. 'Die Andere Bibliothek'.
gebunden , 264 Seiten
ISBN 384770494X
EAN 9783847704942
Veröffentlicht Oktober 2025
Verlag/Hersteller AB Die Andere Bibliothek
Übersetzer Übersetzt von Bettina Abarbanell
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
16,99
48,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Ein frühes Meisterwerk des Nature Writing, zauberhaft bebildert von Andrea Wan. Ausgehend von ihrer siebenunddreißig Hektar großen Farm in Ohio, die Josephine Johnson und ihr Mann in Wildnis zurücküberführt haben, beobachtet sie Monat für Monat die sich verändernde Landschaft mit der Präzision einer Naturforscherin und der Sprache einer Dichterin. Die Pracht der Landschaft blitzt auf, der unaufhaltsame Zyklus von Wachstum und Vergänglichkeit, es wimmelt von kleinen und großen Lebewesen, die parallel zu den Menschen in und mit der Natur existieren. Es entsteht eine poetische wie lebendige Reflexion, die das Wunder und die Kraft der Natur genauso einfängt wie die Zeichen ihrer Zerstörung, ihre Schönheit und Sterblichkeit ebenso greifbar macht wie die mit ihr verbundene Hoffnung. Ursprünglich 1969 veröffentlicht, hat Josephine Jonson mit diesem Buch eine zeitlose wie brillante Chronik der Jahreszeiten geschaffen. Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch - ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.

Portrait

Josephine W. Johnson (1910-1990) erhielt für ihren Debütroman 'Die November-Schwestern' mit 24 Jahren den Pulitzer-Preis und war die bis dahin jüngste Preisträgerin der prestigereichen Auszeichnung. Sie studierte an der Washington University und schrieb insgesamt elf Bücher, darunter den Bestseller "The Inland Island" (1969). Aus heutiger Sicht kann sie als Feministin und Umweltschützerin gelten, die geprägt war durch eine Welt der Ungleichheit und Ausbeutung, auf die sie uns mit ihren Werken aufmerksam macht. 
Bettina Abarbanell arbeitet als Literaturübersetzerin in Potsdam. Sie hat u. a. Jonathan Franzen, Denis Johnson und F. Scott Fitzgerald übersetzt. 2014 Übersetzerpreis der Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Stiftung. Für ihre Arbeit an "Niemand verschwindet einfach so" wurde sie mit dem Brandenburger Kunstförderpreis ausgezeichnet. Andrea Wan ist eine bildende Künstlerin und Illustratorin, geboren in Hongkong, aufgewachsen in Kanada und jetzt in Berlin und Vancouver ansässig. Ihre Kunst verbindet traditionelle erzählerische Ästhetik mit unheimlichen und surrealistischen Qualitäten und stellt eine Welt mit großer Sensibilität dar. Andrea lässt sich inspirieren, indem sie nach außen schaut, um ihre Umgebung wie Menschen und Orte zu beobachten, und nach innen in die dunklen Ecken ihres Unterbewusstseins blickt. 

Das könnte Sie auch interessieren

Gaea Schoeters
Das Geschenk
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Robin Wall Kimmerer
Geflochtenes Süßgras
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Nigel Slater
Tausend kleine Freuden
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Horst Schöne
MDR Garten - Unsere Stauden
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Merlin Sheldrake
Verwobenes Leben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
19,99
Sabine Giebken
Leselöwen 3. Klasse - Orcas in Gefahr
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
9,95
Wolf-Dieter Storl
Die Magie der Sonnenwenden
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,99
Sofort lieferbar
16,99
Ulrike Aufderheide
Tiere pflanzen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,90
Ewald Gerhardt
Der große BLV Pilzführer
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00