Josephine Koch

Der Schwarze Tod und seine Folgen für die Bevölkerung Europas

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 25 Seiten
ISBN 3668163103
EAN 9783668163102
Veröffentlicht März 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Grundzüge der europäischen Bevölkerungsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Alltag des mittelalterlichen Europas war durch reges Treiben von Kaufleuten, Händlern, Pilgern, Soldaten und Bürokraten geprägt. Dennoch bestimmten auch Hunger und Krankheit das Leben und fanden ihren tragischen Höhepunkt in der zweiten großen Pestwelle Mitte des vierzehnten
Jahrhunderts.
Eine erste schwere Pandemie, bekannt als die "Justinianische Pest" bzw. "Pest des Justinian", wurde schon einmal um 540 herum von Schiffsratten und ihren Flöhen verursacht. In der Mitte des achten Jahrhunderts verschwand die Seuche aus unbekannten Gründen vom europäischen Kontinent. Dass nach der ersten Pestwelle eine weitere, als "Schwarzer Tod" bekannte Pandemie zurückkehren würde, traf die Menschen unerwartet.
Obwohl der Erreger, später als das Bakterium Yersinia pestis identifiziert, und der Floh als Überträger kaum sichtbar waren, lösten sie die gewaltigste Krankheitswelle in der europäischen Geschichte aus. Kirchen, Geschäfte und Bildungseinrichtungen wurden geschlossen, Überlebende ließen einander im Stich. Moral und Glaube wichen Angst und Weltuntergangsstimmung. Obwohl die Pest nicht unbekannt war, waren die Menschen auf eine derartige Katastrophe nicht vorbereitet. Übertragung und Verlauf blieben zunächst ein Mysterium. Unklar ist selbst bis heute noch, ob Seuchen zwischen 542 n. Chr. und 1347 zur Pest gezählt werden können, denn trotz ähnlichem Krankheitsbild richtete keine von ihnen solch schwerwiegende Missstände an. Auch die Pestwellen nach dem Schwarzen Tod nahmen dieses Ausmaß nicht an, obwohl sie "fast in jedem Jahrzehnt Teile Europas heimsuchten."
In Zeiten der wütenden Pest bestimmte moralischer Verfall den neuen Alltag. Kranke Mitmenschen wurden oftmals sich selbst überlassen. Da viele Autoritäten der Pest zum Opfer gefallen waren, herrschte keine Ordnung in den Städten. Nach hohen Bevölkerungsverlusten folgten große wirtschaftliche Einbußen nach dem Rückzug des Schwarzen Todes. Die Pest brachte zudem eine große Hungersnot mit sich, da Ernten nicht eingefahren und das Vieh versorgt werden konnten. Erst in den Jahren nach der Krankheitswelle stellte sich der Hunger ein; es kam dennoch zu einer landwirtschaftlichen Krise. Die große Not führte aber auch zu positivem Umdenken: Hygiene und Gesundheit gewannen an Bedeutung; erste Quarantänemaßnahmen wurden eingeführt und die Menschen versuchten die Tragik der Pestpandemie zu nutzen, um langfristig Veränderungen zu bewirken.

Portrait

Josephine Schultchen, wohnhaft in Cottbus, Masterabschluss in Europäischer Kulturgeschichte. Weiterbildung zur Psychologischen Beraterin und Ausbildung zum Life Coach. Gründerin von Oh Wonder Women - Life & Business Coaching

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Walter Isaacson
Leonardo da Vinci
epub eBook
Download
5,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Alexander Demandt
Marc Aurel
epub eBook
Download
24,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Klaus Bringmann
Römische Geschichte
epub eBook
Download
9,99
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Download
11,99
Robin Lane Fox
Die andere Geschichte der Bibel
epub eBook
Download
19,99