Qualitative Sekundäranalyse anhand der Dokumentarischen Methode - Judith Bauer

Judith Bauer

Qualitative Sekundäranalyse anhand der Dokumentarischen Methode

Eine Analyse am Beispiel des Forschungsprojekts Gutes Altern in Rheinland-Pfalz. 1. Aufl. 2022. X, 264 S. 15 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 264 Seiten
ISBN 3658390166
EAN 9783658390167
Veröffentlicht August 2022
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
69,99
54,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Eine Weiterentwicklung der stationären Langzeitpflege in Richtung einer Quartiersöffnung wird momentan vielfach diskutiert und es entstehen verschiedene neue Quartiersprojekte, die das Ziel haben, die stationäre Altenhilfe nach außen in den Sozialraum zu öffnen. Um Barrieren und Chancen eines solchen Öffnungsprozesses zu untersuchen, wurde das GALINDA Projekt (Gutes Altern in Rheinland-Pfalz) - Kulturwandel und Quartiersöffnung in der stationären Langzeitpflege an der Pflegewissenschaftlichen Fakultät der Philosophisch Theologischen Hochschule Vallendar umgesetzt.
In diesem Buch wird dargestellt, welche Vorüberlegungen bei einer sekundäranalytischen, rekonstruktiven Auswertung bereits vorliegender qualitativer Daten getroffen werden müssen. Dabei reichen die Planungsschritte von der expliziten Analyse der theoretischen Hintergründe der Methoden bis hin zur praktischen Umsetzung der Auswertung von Expert*inneninterviews anhand der Dokumentarischen Methode. Es werden exemplarisch neue Ergebnisse generiert, die über die subjektive Perspektive der Befragten hinausgehen und ansatzweise dahinterliegende Prozesse einer Öffnung erklären.
Die AutorinJudith Bauer (M.Sc. Pflegewissenschaft, Altenpflegerin) ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin in pflegewissenschaftlichen Forschungsprojekten an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (Vinzenz Pallotti University) tätig gewesen. Seit 2021 arbeitet sie am Bildungs- und Forschungsinstitut des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein.

Portrait

Judith Bauer (M.Sc. Pflegewissenschaft, Altenpflegerin) ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin in pflegewissenschaftlichen Forschungsprojekten an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (Vinzenz Pallotti University) tätig gewesen. Seit 2021 arbeitet sie am Bildungs- und Forschungsinstitut des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.